04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Verkauf der Bühnenbilder an Interessierte dar. Bis auf wenige Ausnahmen wurden bislang<br />

alle Bühnenbilder (auch in der Größe von 30 m² ) verkauft.<br />

2.17.3.7 Grundausstattung der Firma<br />

Arbeitskleidung (Latzhosen für alle Mitarbeiter/innen)<br />

Farben<br />

Pinsel<br />

1 Bühnenbildkoffer mit entsprechendem Werkzeug und Material<br />

Aktenordner mit Motivsammlung<br />

2.17.3.8 Angestrebte Lernerfolge der MitarbeiterInnen für berufsvorbereitende Qualifikationen<br />

Unter Punkt 2.17.3.3 dieses Konzeptes wurden die zunehmend schlechteren Arbeitsbedingungen<br />

insbesondere für beeinträchtigte Jugendliche erwähnt. Welche Chancen kann eine Bühnenbildfirma<br />

diesen Jugendlichen bieten? Die Chancen sollen auf einer allgemeinen (Makro-)<br />

und auf einer schulformspezifischen (Mikro-) Ebene dargelegt werden.<br />

Auf der allgemeinen Ebene von Lernzuwachs ist die Teilnahme am kulturellen Leben der<br />

Stadt <strong>Rietberg</strong> natürlich die Chance für Jugendliche mit emotionalen, psychischen, sprachlichen<br />

und weiteren Problemen auf der „normalen Bühne des Lebens“ zu stehen und echte<br />

Anerkennung für geleistete Arbeit entgegen zu nehmen. Der persönliche Dank der Künstler,<br />

die unter die Kategorien „landes-, europa- und weltweit bekannt“ fallen, ihr Händedruck, das<br />

persönliche Autogramm, das klopfende Herz auf der Bühne vor einer großen Menschenmenge<br />

sind emotional tief eindringende Erlebnisse, von denen die Kinder und Jugendlichen lange<br />

zehren. Wer von unseren Jugendlichen würde jemals an einer Lesung, an einem Klavier- oder<br />

Gitarrenkonzert, an Theaterveranstaltungen etc. teilnehmen, wenn sich ihnen nicht die Möglichkeit<br />

durch die Herstellung von Bühnenbildern für diese Ereignisse bieten würde? In vielen<br />

Veranstaltungspausen ist die Firma mit einem Stand vertreten, an dem sich die Mitarbeiter/innen<br />

mit Herz und Verstand den Fragen interessierter Menschen stellen müssen. Sie<br />

vertreten hier eigenständig ihre Firma durch Auskünfte zu Planungsfragen, Herstellungsverfahren<br />

oder Kosten.<br />

Auf der Mikroebene von Lernzuwachs soll der nachfolgende Förderplan Auskunft über konkrete<br />

mögliche Lernzuwächse in verschiedenen Lernbereichen geben. Im 6-monatigen<br />

Rhythmus müssen sich alle Firmenmitglieder selber einschätzen. Anschließend nimmt die<br />

Geschäftsführung eine Fremdeinschätzung vor. Auftretende Diskrepanzen werden besprochen,<br />

und es folgt evtl. ein Eintrag unter der Spalte: Bemerkungen. Dieser Einschätzungs-<br />

oder Förderbogen ist gleichzeitig ein Evaluationsinstrument.<br />

2.17.3.9 Ausblick<br />

Gegenwärtig besteht ein großes Problem hinsichtlich der Schülertransporte zu den Veranstaltungsorten.<br />

Da die <strong>Martinschule</strong> eine Förderschule mit einem großen Einzugsgebiet ist und<br />

die Kulturveranstaltungen außerhalb der Schulzeiten meist an den Tagen des Wochenendes<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!