04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese noch sehr allgemein gehaltenen Begriffe wurden inzwischen in gemeinsamer prozessualer<br />

Arbeit innerhalb der Schülerfirma operationalisiert und sind in Tätigkeits- und Fähigkeitsprofile<br />

umgesetzt worden (s. Anhang 1: „Tätigkeits- und Fähigkeitsprofile“).<br />

2.17.1.7. Einbettung von „Martibyte“ in die bestehende Schulstruktur<br />

Folgende Aufgaben wurden erledigt:<br />

Entwicklung von Bewerbungsbögen für interessierte SchülerInnen der <strong>Martinschule</strong><br />

(Klasse 9 in den Fächern „Arbeitslehre“ und „Deutsch“)<br />

Entwicklung eines Arbeitsvertrages für die Mitarbeiter der Schülerfirma<br />

Aufträge für das Schuljahr sichern<br />

Überarbeitung des umfassenden Förderplans (Tätigkeitsprofil, s. Anhang 1)<br />

Einbettung der Schülerfirma in das bestehende <strong>Schulprogramm</strong> der <strong>Martinschule</strong><br />

Einstellen der Schülerfirma „Martibyte“ als Link auf der Homepage der <strong>Martinschule</strong><br />

www.martinschule-rietberg.de<br />

Bezug eines geeigneten Raumes. Der Physikraum der <strong>Martinschule</strong> ist aus folgenden<br />

Gründen geeignet: Internetzugang besteht, der Raum wird nachmittags nicht genutzt,<br />

genügend Stellfläche für Schränke sind vorhanden, Tische mit hitzebeständiger Oberfläche<br />

können für Lötarbeiten genutzt werden.<br />

Die Arbeitszeit der Firma ist donnerstags von 11.40 Uhr bis 15.00 Uhr; im Bedarfsfall<br />

müssen Überstunden zum Beispiel bis 18.00 Uhr geleistet werden.<br />

Das Firmenpersonal bestand seit dem Schuljahr 2003/04 zunächst ausschließlich aus<br />

freiwilligen und motivierten Mitarbeitern, die bereits in diversen Computer-AG`s<br />

überdurchschnittliches Interesse zeigten. Diese Auswahl ist in den ersten Jahren wichtig<br />

gewesen, um die Firma solide zu etablieren. Seit dem Schuljahr 2007/08 nimmt<br />

jeweils ein Schüler mit dem Förderbedarf im Bereich „Emotionale und soziale Ent-<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!