04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Ich bleibe im Internet nur in den erlaubten Seiten.<br />

7. Ich drücke nicht auf die Tasten meiner Nachbarn.<br />

8. Für persönliche Ausdrucke muss ich bezahlen.<br />

Wie teuer sind persönliche Ausdrucke?<br />

Eine DIN-A-4 Seite kostet 1,00 €.<br />

Eine halbe DIN-A-4 Seite (sie heißt DIN-A-5) kostet 0,50 €.<br />

Eine viertel DIN-A-4 Seite (sie heißt DIN-A-6) kostet 0,25 €.<br />

4.9.2.4 Erwerb des Xpert Zertifikates<br />

Die <strong>Martinschule</strong> bietet einmal pro Woche nachmittags über ein Schuljahr lang einen qualifizierenden<br />

Computerkurs an, der mit einer Prüfung und bei Erfolg mit dem Erwerb des europaweit<br />

anerkannten Xpert Zertifikates endet. Dabei erlangen die Schüler die praktischen und<br />

theoretischen Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnik mit gängigen Anwenderprogrammen<br />

im Microsoft Office-Bereich. In jedem Durchgang werden 2 bis 3 Plätze von<br />

Schülern der Schulstation belegt, gegenwärtig von einem Hauptschüler (Kl.9), einem Realschüler<br />

(Kl.7) und einem Förderschüler (Kl.6). Die Erfahrungen sind außerordentlich gut.<br />

Weitere Information zur Computernutzung: Siehe Medienkonzept der <strong>Martinschule</strong>.<br />

4.9.3 Das Fach Englisch in der Schulstation<br />

Die Schulstation bietet den Schülern täglich vier Stunden Unterricht an. In der Basisklasse<br />

wird noch kein Englischunterricht erteilt. In der Aufbauklasse werden in diesen vier Unterrichtsstunden<br />

vor allem die Hauptfächer Mathematik und Deutsch in fächerübergreifenden<br />

Zusammenhängen abgedeckt. Das Fach Englisch wird in dieser Klasse z. Zt. auf zwei Ebenen<br />

angeboten, in einem kleinen Rahmen in der Schulstation (Englisch als Sprache im Unterricht /<br />

verstehendes Hören), im Einzel- oder Partnerunterricht und in der nachmittäglichen Hausaufgabenbetreuung<br />

für die umgeschulten Schüler.<br />

Der individuell angebotene Unterricht in der Schulstation basiert auf Materialien verschiedener<br />

Regelschulen und der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“.<br />

Leider verstarb ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Schulstation, der einmal pro Woche im<br />

Nachmittagsunterricht als qualifizierter Ansprechpartner für das Fach „Englisch“ den Schülern<br />

zur Verfügung stand. Über mehrere Jahre hinweg war dieser ältere Herr bereit, die Schüler<br />

beim Abhören der Vokabeln, im lesenden Verstehen und in der Pflege ihrer Aussprache zu<br />

unterstützen. Im November 2011 begleiteten ihn die Jugendlichen während der Beerdigung.<br />

4.9.4 Das Fach Mathematik in der Schulstation<br />

4.9.4.1 Basisklasse<br />

Der Schwerpunkt im Mathematikunterricht liegt in der Aktivierung der Schüler zu grundlegenden<br />

Körpererfahrungen und zur handelnden Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt, um die<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!