04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbesserungen und Veränderungen<br />

im/am Schulgebäude<br />

Anschaffungen:<br />

Magnettafeln<br />

1. neue Stühle und Tische<br />

2. gut zugänglicher Lagerplatz für 10 – 15 Fahrräder<br />

Renovierung:<br />

3. Fahrradständerport renovieren<br />

4. Neugestaltung des dunklen Verwaltungsblocks<br />

(Licht, Farbe, Teppich)<br />

5. mangelnde Isolierung der Schule<br />

6. mehr Farbe für die Schule (Anstrich in den<br />

Fluren und einzelnen Klassen)<br />

7. bessere Beleuchtung in der Pausenhalle, im<br />

Gang zur Küche und Verwaltung<br />

8. Renovierung der Lehrerküche: Geschirrspüler,<br />

Kaffeemaschine<br />

Organisationsoptimierung:<br />

9. Stundenplangestaltung: Vorgabe eines<br />

Grundgerüstes durch Schulleitung<br />

10. Stundenplangestaltung: Stundenplanerstellung<br />

ohne Ellenbogentaktik<br />

11. Stundenplangestaltung: Erstellung des Stundenplans<br />

im kleineren Kreis<br />

12. Mehr Planung und Verbindlichkeit bei den<br />

Schulbüchern (Schulanteil und Elternanteil)<br />

13. Montessori Material für mehr Klassen zugänglich<br />

machen<br />

14. Bessere Organisation der vorhandenen Lernmaterialien,<br />

mehr Übersicht im Medienraum<br />

15. mehr Lehr und Lernmaterial<br />

16. Ordnung im Lehrerzimmer organisieren<br />

17. Entrümpelung des Lehrerzimmers und zukünftig<br />

mehr Ordnung<br />

18. Ordnung im Papierlagerraum organisieren<br />

19. Stellung der Tische im Lehrerzimmer, dass<br />

bei Konferenzen alle einen vernünftigen Platz<br />

haben<br />

20. AO-SF möglichst stufennah zuweisen<br />

21. mehr Transparenz bei der AO-SF Verteilung<br />

22. zusätzliche AO-SF Materialien und Tests<br />

23. Überlastung einzelner vermeiden, Aufteilung<br />

der Belastung<br />

24. Lautsprecher abstellen (Durchsagen werden in<br />

Nachbarschulen gehört)<br />

Optimierung der kollegialen Zusammenarbeit,<br />

Gesundheitsmanagement und Kommunikation<br />

in der Schule:<br />

25. Umgang mit Geburtstagen im Kollegium verbessern<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 422<br />

++ + 0 - --<br />

Ja, soll weiter<br />

bearbeitet<br />

werden<br />

Nein, soll<br />

nicht<br />

weiter<br />

verfolgt<br />

werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!