04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stattfinden, besteht für die Mitarbeiter das Problem, die Hin- und Rückfahrt zu den einzelnen<br />

Veranstaltungen zu organisieren. Da lt. Auskunft des zuständigen Dezernenten der Regierung<br />

in Detmold ein absolutes Transportverbot durch Lehrkräfte besteht, ist es z.T. außerordentlich<br />

schwierig, den Schüler/innen die Teilnahme an den kulturellen Ereignissen zu ermöglichen.<br />

Eltern sind nicht immer in der Lage oder gewillt, ihre Kinder an Abenden des Wochenendes<br />

zu den Veranstaltungsorten zu bringen. Verbindungen durch öffentliche Verkehrsmittel bestehen<br />

zu den entsprechenden Zeiten nicht. Es kann keine Lösung sein, nur noch Mitarbeiter/innen<br />

der Stadt <strong>Rietberg</strong> zu beschäftigen, die die Wege zu den verschiedenen Veranstaltungsorten<br />

zu Fuß oder per Rad zurücklegen können. Die Gleichbehandlung der Schüler/innen<br />

aus anderen Gemeinden wäre nicht mehr gewährleistet. Ein Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung<br />

für den Transport durch die leitende Lehrkraft wurde gestellt.<br />

Im Übrigen halten wir es mit dem Spruch Rainer Calmunds:<br />

„Ein jewisses possitives Beklopptsein jehört dazu!!“<br />

2.17.3.10 Förderplan für die Mitarbeiter der Schülerfirma „Martipictures“<br />

WAS DU IN DER SCHÜLERFIRMA<br />

„MARTIPICTURES“ LERNEN KANNST<br />

1. handwerkliche Fertigkeiten<br />

Papier-Planen faltenfrei zusammen kleben (bis 30 m²)<br />

verschiedene Klebetechniken anwenden (Klebeband, Flüssig-Klebstoff...)<br />

Werkzeug gut behandeln<br />

Strecken richtig messen (Zollstock)<br />

genau schneiden (Scheren)<br />

Folien-Vorlagen genau abzeichnen<br />

Hintergründe spachteln und pinseln<br />

Werkzeuge und verschiedene Schraubentypen kennen<br />

Aufhänge-Techniken kennen und anwenden<br />

2. künstlerische Fähigkeiten<br />

Bild-Ideen zur Musik von Künstlern entwickeln<br />

Bild-Ideen zu Instrumenten entwickeln<br />

Bild-Ideen zum Aussehen von Künstlern entwickeln<br />

verschiedene künstlerische Techniken kennen und anwenden<br />

Bild-Ideen mit passenden Techniken verbinden<br />

Farben mischen<br />

frei zeichnen<br />

3. soziales Verhalten<br />

sich an den Arbeitsvertrag halten<br />

nach außen die Firma positiv vertreten<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 106<br />

Selbstein-<br />

schätzung<br />

Fremdein-<br />

schätzung<br />

Bemerkungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!