04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zentrale Grundlage für ein Gelingen des offenen Ganztags ist die Zusammenarbeit von Schule,<br />

Kinder- und Jugendhilfe, gemeinwohlorientierten Institutionen und Organisationen aus<br />

Kultur und Sport.<br />

Eine wichtige Kooperation ergibt sich aus der Zusammenarbeit mit der Abteilung Jugend,<br />

Familie und Soziales des Kreises Gütersloh sowie mit dem Jugendamt der Stadt <strong>Verl</strong>.<br />

Eine Vernetzung mit anderen Einrichtungen wie der Südtorschule, Vereinen wie TuS Viktoria<br />

<strong>Rietberg</strong> ist anzustreben.<br />

2.6.2.3 Rahmenbedingungen und Struktur für den offenen Ganztag in der <strong>Martinschule</strong><br />

Räumliche Struktur<br />

Die <strong>Martinschule</strong> <strong>Rietberg</strong> stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung. Für den offenen Ganztag<br />

wird zunächst ein Klassenraum, der gemütlich ist und den Interessen der Kinder entspricht,<br />

möglichst bedarfsgerecht eingerichtet.<br />

Die Schüler sollen an einem geeigneten Arbeitsplatz ihre Hausaufgaben erledigen können und<br />

bei schlechtem Wetter auch Spiel- und Entspannungsmöglichkeiten vorfinden.<br />

Weiterhin sollten im Sozialraum Schule Möglichkeiten für die Entwicklung und Förderung<br />

der Schüler bereitgestellt werden. Folgende Räumlichkeiten werden genutzt:<br />

Werkstätten im JWR und in der <strong>Martinschule</strong><br />

2 Räume für Ganztagsangebote<br />

Schulhof und Spielplatz der <strong>Martinschule</strong><br />

Gartenschauparkgelände (Spielplatz, Kletterpark, Parzelle der <strong>Martinschule</strong>, ...)<br />

Turnhalle der <strong>Martinschule</strong><br />

Bolzplatz<br />

Schulgarten<br />

PC Räume<br />

Zeitliche Struktur<br />

Kernzeit der offenen Ganztagsschule ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 11:30 Uhr bis<br />

15:30 Uhr. Von 11:40 – 13:10 Uhr und von 14:00 – 15:30 Uhr wird entweder ein Spiel-<br />

/Sportangebot oder eine Hausaufgabenbetreuung mit individueller Lernförderung stattfinden.<br />

Die Zeit von 13:10 bis 14:00 Uhr ist für ein Mittagsessen, das in der Gemeinschaftsmensa von<br />

<strong>Martinschule</strong> und Gymnasium eingenommen wird, reserviert. Hier soll zunächst ein abgetrennter<br />

Raum zur Verfügung stehen. Im Anhang (Abb. 1) ist ein entsprechender Wochenplan<br />

beigefügt.<br />

Für einen reibungslosen Organisationsablauf sollten Teamzeiten für die Mitarbeiter bereitgestellt<br />

werden.<br />

In den Ferien werden keine Angebote von der OGS bereitgestellt. Wenn im Einzelfall erwünscht,<br />

sollen die Schüler an ein OGS-Angebot einer anderen Schule vermittelt werden.<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!