04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulstati-<br />

on<br />

Rücksprache halten mit der Leitg. der SST (telefonisch, per<br />

mail, im persönlichen Gespräch)<br />

Hausaufgabenübermittlung bei offen- sichtlichen „Schummeleien“<br />

Förderbedarfe in besonderen Situationen übermitteln<br />

(Übungsfelder für anstehende Klassenarbeiten etc….)<br />

Darlegung von Fort- und Rückschritten<br />

Nachteilsausgleiche notwendig?<br />

14. Teilnahme an Hilfeplangesprächen des Jugendamtes<br />

Beschreibung des Entwicklungsstandes anhand von Notizen<br />

in diesem Raster<br />

Klärung und Begründung des Betreuungsbedarfes (Stundenanzahl)<br />

Auskunft gegenüber Eltern / Erziehungsberechtigten<br />

schulische Perspektive<br />

kooperative Aspekte in Bezug auf involvierte<br />

Autismuszentren<br />

15. Teilnahme /Begleitung auf Klassenfahrten und Tagesausflügen<br />

Klärungen im Vorfeld (Packliste, neue Umgebung, Schlafen<br />

in Mehrpersonen-Zimmern, Rahmen für selbstständige Aktionen<br />

klären, wie z.B. U-Bahn-Fahrten)<br />

Grundhaltung der Integrationskraft:<br />

Akzeptanz des Andersseins, einfühlsame Lenkung, Vermittlung von Sicherheit („Da kann ich<br />

immer hin, da kann ich mir Hilfe holen…“), die Gratwanderung zwischen fördern / fordern /<br />

und überfordern in jedem Einzelfall bewältigen. Humor und Gelassenheit als weitere Grundlagen<br />

des Beziehungsaufbaus.<br />

Raum für weitere Notizen und Änderungsvorschläge für dieses Raster:<br />

Für eine Evaluation dieses Rasters zum Schulhalbjahr 2011/12:<br />

Soll das Raster unterteilt werden in Aufgabenbereiche? (z.B. Zusammenarbeit mit<br />

dem Schüler selbst, mit dem Klassenlehrer, den Fachlehrern, der Gruppe, der Klasse,<br />

der Schulstation?<br />

Welche wichtigen Aspekte fehlen?<br />

Welche Aspekte sind eher unbedeutend?<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 332

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!