04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.10.9 Entsorgung<br />

Wenn Gefahrstoffe oder Reste davon nicht mehr benötigt oder verwendet werden können,<br />

müssen sie entsorgt werden. Auch bei der Entsorgung ist auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

zu achten, zusätzlich aber noch auf den Umweltschutz. Chemikalien, die z.B. für den<br />

Sachkundeunterricht und/oder naturwissenschaftlichen Unterricht gebraucht wurden und entsorgt<br />

werden sollen, müssen nach dem Entsorgungsplan der „Soester Liste“ (Liste zur Einstufung<br />

von Chemikalien gemäß der Gefahrstoffverordnung) entsorgt werden. Teilgefüllte Behälter<br />

mit lösungsmittelhaltigen Lacken, Klebern oder Umdruckerflüssigkeit müssen der Sonderabfall-Entsorgung<br />

zugeführt werden. Die Sonderabfall-Entsorgung wird in der Regel über<br />

die kommunalen Entsorger des Schulträgers abgewickelt. Leere Behälter können mit dem<br />

Hausmüll entsorgt werden.<br />

5.10.10 Gefahrstoffe des Schulträgers<br />

Gefahrstoffe des Schulträgers wie Putz- und Reinigungsmittel unterliegen der Fürsorgepflicht<br />

des Schulträgers. Der Umgang mit diesen Gefahrstoffen ist nur für Personal des Schulträgers<br />

erlaubt. Der Schulträger erstellt Betriebsanweisungen für das betroffene Personal des Schulträgers<br />

und führt Unterweisungen der betroffenen Personen durch.<br />

5.11 Angebote zum Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

Informationsangebote zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für Lehrerinnen und Lehrer bietet<br />

das Bildungsportal, z.B. zu den Themen Mutterschutz bei schwangeren Lehrerinnen, Mobbing,<br />

sichere Schule, Lehrergesundheit, Innenraumhygiene in Schulgebäuden, Lärm in Bildungsstätten:<br />

http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Lehrer/ArbeitsUndGesundheitsschutz/<br />

5.12 Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung der<br />

Lehrkräfte der <strong>Martinschule</strong> <strong>Rietberg</strong>-<strong>Verl</strong><br />

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung (MSW) hat die B·A·D Gesundheitsvorsorge<br />

und Sicherheitstechnik GmbH beauftragt, die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische<br />

Betreuung der Lehrkräfte in NRW wahrzunehmen. Diese berät Lehrerinnen und Lehrer und<br />

Schulleiterinnen und Schulleiter der öffentlichen Schulen zu allen arbeitsmedizinischen und<br />

sicherheitstechnischen Fragen. Zuständig für die <strong>Martinschule</strong> <strong>Rietberg</strong>-<strong>Verl</strong> ist:<br />

B·A·D-Zentrum Bielefeld<br />

Schildescher Straße 103a<br />

33611 Bielefeld<br />

0521/989117-0<br />

Fachkraft für Arbeitssicherheit: Dieter Obereiner<br />

Facharzt für Arbeitsmedizin: Dr. med. Jean Niquet<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 390

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!