04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4.1.8 Hauswirtschaft<br />

Besondere Eigenschaften erfordern spezielle Bearbeitungsverfahren<br />

mit z.T. schon bekannten Werkzeugen:<br />

Um die Schnittkanten von Plexiglasscheiben<br />

auf Hochglanz zu bringen, müssen sie in einer festgelegten<br />

Reihenfolge mit Feile, Ziehklinge, 3 Sorten<br />

Schleifpapier und Polierscheibe behandelt werden.<br />

Dieses Verfahren erfordert viel Sorgfalt und Ausdauer.<br />

Neu: Biege- und Klebetechnik mit z.T. selbst angefertigten<br />

Biegehilfen.<br />

Werkstoff Beton/Stein<br />

Zubereitung einfacher Betonmischungen für Fundamente<br />

und zum Setzen für<br />

Kantensteine. <strong>Verl</strong>egung von Verbundsteinpflaster<br />

mit den erforderlichen Vorbereitungsarbeiten.<br />

Sachgerechter Einsatz der besonderen Werkzeuge.<br />

Eigenschaften von Gasbetonstein sowie die speziellen<br />

Werkzeuge zu deren Bearbeitung kennen und<br />

anwenden.<br />

Maschinentechnik - Bereich Getriebetechnik<br />

Mit Hilfe eines Baukastensystems werden verschiedene<br />

Getriebemodelle gebaut und ihre praktische<br />

Anwendung in der Realität bzw. in Film oder Bild<br />

gezeigt.<br />

Das Übersetzungsverhältnis wird an verschiedenen<br />

praktischen Beispielen erprobt und reflektiert.<br />

Arbeitsplatz Küche erkunden<br />

Ordnungs- und Reinigungsarbeiten beherrschen<br />

Umgang mit Küchengeräten und Maschinen<br />

Vermeidung von Unfällen in der Küche<br />

Schneidetechniken von Obst und Gemüse<br />

Rezepte lesen und anwenden<br />

Zutaten richtig abmessen<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 235<br />

Arbeiten mit Beton und Stein werden<br />

nicht regelmäßig, sondern nur gelegentlich<br />

je nach anfallenden Arbeiten<br />

im Garten angeboten.<br />

- Kettengetriebe und Übersetzung<br />

an Fahrrad und Mofa<br />

- Wahl der passenden Übersetzung<br />

- Wahl der passenden Übersetzung<br />

bzw. Geschwindigkeit an der Ständerbohrmaschine<br />

im Werkunterricht<br />

Materialbeschaffung, Einkäufe in Lebensmittelgeschäften, auf Wochenmärkten<br />

sachgemäßes Aufbewahren , Vorratswirtschaft, sparsames Wirtschaften, kritisches<br />

Konsumverhalten, Kenntnis der Verkaufs- und Werbestrategien,<br />

Zubereitung von Mahlzeiten nach Grundrezepten: Quarkspeisen, Suppen, Kartoffelgerichten,<br />

Nudelgerichten, Reisbeilagen, Gemüseaufläufe, Pudding

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!