04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angestrebt ist eine zunehmende Selbständigkeit der Schüler bei der Arbeit mit den Trainingsplänen:<br />

Trainingsplan holen, Aufgabenschwerpunkt wählen, Übung aussuchen, Arbeitsergebnis<br />

eintragen, Arbeitsblatt ausdrucken, Arbeitsblatt kontrollieren lassen, Arbeitsblatt abheften,<br />

Trainingplan wieder in den richtigen Ordnern einheften.<br />

Edukinestetik<br />

Die Zusammenarbeit mit einer Spezialistin für Kinesiologie und Brain Gym ist geplant. Zur<br />

Zeit finden sowohl für die OGS Mitarbeiter als auch für einen Teil des Lehrerkollegiums der<br />

<strong>Martinschule</strong> diesbezügliche Fortbildungen statt. Es ist geplant mit einzelnen Schüler oder<br />

Schülergruppen spezielle kinestetische Übungen regelmäßig in die Hausaufgaben/Lernzeit<br />

einzubauen.<br />

Freizeitangebote<br />

Eine dritte Säule der OGS stellen die Freizeit- und Entspannungsangebote dar. Phasen der<br />

Anstrengung sollen mit entspannten und spielerisch orientierten Einheiten abwechseln. Hierzu<br />

gibt es ein umfangreiches Programm der Nachmittagsangebote in der <strong>Martinschule</strong> Rietbert –<br />

<strong>Verl</strong>. Derzeit findet ein Bildhauerkurs, eine Theater AG, eine Tanz AG und ein Mädchentreff<br />

statt. Geplant sind eine Jungengruppe, sich mit den spezifischen Jungenthemen beschäftigt<br />

und eine Fußball AG.<br />

Freizeitangebote werden nach den Bedarfen der Kinder ausgesucht und im Rahmen der OGS<br />

angeboten.<br />

Auch Freispiel und Möglichkeiten zur Entspannung werden bereitgestellt.<br />

Randstundenbetreuung<br />

Die in den zurückliegenden Schuljahren angebotene Randstundenbetreuung ist seit dem<br />

Schuljahr 2010/11 Bestandteil des OGS Angebotes und wird den Eltern/Kindern angeboten,<br />

die eine zuverlässige Betreuung bis 13.10 Uhr wünschen. Besonders berufstätige Eltern nutzen<br />

diese Möglichkeit. 10 Kinder der Klassen 1 – 6 werden an Tagen mir nur 4 stündigem<br />

Unterrichtsangebot bis zur Busabfahrt um 13.15 Uhr von einer Heilpädagogin betreut. Dabei<br />

werden die Kinder werden in ihrem Spiel- und Sozialverhalten gefördert. Leider steht für die<br />

Randstundenbetreuung nur ein kleiner Gruppenraum zur Verfügung. Die angrenzende Aula,<br />

die Pausenhalle und der Schulhof mit Spielplatz sowie der in unmittelbarer Nähe der Schule<br />

liegende Gartenschaupark werden allerdings mitgenutzt.<br />

Die Randstundenbetreuung wird durch das Land finanziert (Betreuungspauschale), außerdem<br />

durch geringe Elternbeiträge. Da Jugendwerk <strong>Rietberg</strong> ist auch hier der Träger.<br />

2.7 Schülerbücherei und Antolin: Angebote zur Leseförderung<br />

Die Schülerbücherei bietet allen Kindern und Jugendlichen der Schule die Möglichkeit, kostenlos<br />

Bücher auszuleihen. Sie will dazu motivieren, Bücher sowohl als Informationsquelle<br />

als auch zur Freizeitgestaltung und Unterhaltung zu nutzen. Das Buchangebot ist breit gestreut,<br />

um die Schüler aller Stufen zu erreichen. Neben Bilderbüchern und Erzählungen aller<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!