04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Behandeln von Nahrungsmitteln: Kochen, Dünsten, Schmoren, Grillen, Braten, Backen,<br />

Auftauen,<br />

Kaloriengehalt der Nahrungsmittel und Mahlzeiten einschätzen<br />

sachgerechtes Tischdecken<br />

gesundes Frühstück<br />

3.4.1.9 Wirtschaftslehre<br />

Inhalte und Qualifikationen Standort<br />

Wirtschaften mit Einkommen und Ausgaben:<br />

Umgang mit Taschengeld<br />

Haushaltsplanung<br />

Zahlungsverkehr:<br />

Eröffnen und Führen eines Jeanskontos, Sparkontos<br />

Ratenzahlung<br />

Kredit<br />

Werbung:<br />

Informieren oder verführen?<br />

Verbraucherberatung:<br />

Orientierung im Supermarkt<br />

Preisvergleich bei Sonderangeboten ( z.B. Schuldenfalle<br />

‘Handy’)<br />

Qualitätsvergleich<br />

Umtauschrecht<br />

Berufsorientierung (siehe Schulsozialarbeit)<br />

3.4.1.10 Religion<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 236<br />

planen, einkaufen und abrechnen eines<br />

schulinternen Frühstücksverkaufs<br />

Führen eines Klassenkontos<br />

örtliche Einzelhandelsgeschäfte<br />

Orientierung am Kirchenjahr<br />

Erfahrung der Meditation<br />

Friedenserziehung und Konfliktbewältigung (in der Klasse, im alltäglichen Umfeld)<br />

Menschen als christliche Vorbilder (Mutter Theresa, Adolf Kolping, Albert Schweitzer)<br />

3.4.1.11 Sport<br />

Im Sportunterricht der Klassen 8 bis 10 der <strong>Martinschule</strong> stehen sowohl die Unterstützung<br />

und Ausdifferenzierung sozialer Verhaltensweisen wie Team-, Gruppenfähigkeit, Kooperationsbereitschaft,<br />

mannschaftsdienliche Spielweise usw. als auch der Aufbau eines positiven<br />

Köperkonzepts im Vordergrund. Des Weiteren soll durch eine mehrperspektivische Ausrichtung<br />

(Gesundheitsaspekt, Fitness, soziales Miteinander) ein individueller Zugang zum Sport-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!