04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26. 2 x im Jahr gemeinsamer Gartentag (Schulgarten<br />

bearbeiten, anschließend Grillen)<br />

27. neuere Unterrichtsmaterialien: Austausch<br />

innerhalb des Kollegiums<br />

28. Kopiervorlagen zur gemeinsamen Nutzung<br />

zur Verfügung stellen<br />

Wünsche an die Schulleitung:<br />

29. nachhaltiger, schonender Umgang mit den<br />

körperlichen und seelischen Ressourcen der<br />

Kolleginnen und Kollegen<br />

30. Wertschätzung der Arbeit aller Schüler<br />

31. Wertschätzung der Arbeit aller Kollegen<br />

32. Wertschätzung und Lob der Arbeit in der<br />

<strong>Martinschule</strong> in allen Stufen<br />

33. Jeder Mitarbeiter zählt gleich viel<br />

34. Hohes Maß an Transparenz<br />

35. Klare und eindeutige Entscheidungen der<br />

Schulleitung<br />

36. Mitspracherechte<br />

37. Wohlwollend und achtsam miteinander umgehen<br />

38. Offen miteinander reden<br />

39. Manchmal nicht alles so ernst nehmen<br />

40. Gute Kooperation bei Außenkontakten<br />

neue Organisationszeiten bzw. -formen für<br />

Fach- bzw. Stufenkonferenzen:<br />

41. Verbindliche Lerninhalte für die Stufen festlegen<br />

42. regelmäßige Stufenkonferenzen<br />

43. Einigung auf Konzepte, Austausch über Konzepte,<br />

44. Stufenkonferenzen: Erstellung und Austausch<br />

von Materialien<br />

Konsolidierung und Modifikation bestehender<br />

Konzepte:<br />

45. Besinnung auf Erleichterung / Verbesserung<br />

der „Basisarbeit“<br />

46. Keine immer wieder neuen Projekte, Haushalten<br />

mit den Kräften der Kollegen<br />

47. Kein Aktionismus, sondern das Pflegen und<br />

sukzessive weiter entwickeln von begonnenen<br />

Maßnahmen<br />

48. Ruhe und Zeit vorhandene Projekte konzeptionell<br />

zu überdenken und zu verbessern<br />

Neues ausprobieren:<br />

49. Musik über Lautsprecher vor dem Unterricht<br />

und während der Pausen (Entspannungsmusik)<br />

50. Eingangsbereich: Mitarbeiterübersicht mit<br />

Bild<br />

51. Vertrag mit Schülern (Verhalten, Regeln)<br />

52. Vergleich der <strong>Schulprogramm</strong>e der Paul Klee<br />

Schule / <strong>Martinschule</strong>: Anregungen<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 423

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!