04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.22.5 Aktualisierung September 2011<br />

a) Seit der verbindlichen Einführung des Faches Englisch wird an der <strong>Martinschule</strong> wie folgt<br />

gearbeitet:<br />

- Unterstufe: verschiedene Materialien aus dem Grundschul- und Förderschulbereich<br />

werden erprobt<br />

- Mittelstufe: teilweise wird mit Billy Malone teilweise mit der nun erschienenden<br />

„Klick Englisch“ Reihe aus dem Cornelson <strong>Verl</strong>ag gearbeitet<br />

- Oberstufe: das Lehrwerk „Let´s go“ mit all seinen Bestandteilen und Zusatzmaterialien<br />

(Filme, Foliensätze, Computerlernprogramm, Fördern und Testen, ...) wird weiterhin<br />

eingesetzt<br />

- der Stundenumfang variiert: Unterstufe- fügt englische Aspekte im Unterricht mit ein<br />

(wiederholende kurze Sequenzen)/ Mittelstufe- bis zu zwei Wochenstunden/ Oberstufe-<br />

drei Wochenstunden<br />

b) Zudem sind in den Klassen jeweils verschiedene Englisch Wörterbücher je nach Stufe vorhanden,<br />

um Vokabeln nachschlagen zu können. Diese Bücher werden nicht weitergegeben,<br />

sondern verbleiben in den jeweiligen Klassenräumen.<br />

c) Differenzierung: Die Lehrerkonferenz hat beschlossen, nur in absoluten Ausnahmefällen<br />

Schüler vorzeitig (ab Mittelstufe) vom Englischunterricht zu befreien. Vielmehr soll durch<br />

unterrichtliche Differenzierung allen Kindern und Jugendlichen der Englischunterricht zur<br />

Verfügung stehen. In der Unter- und Mittelstufe wird dies klassenintern aufgegriffen. Ab der<br />

Klasse 8 (Oberstufe der <strong>Martinschule</strong>) wird zunächst noch für ein Jahr im Klassenverband<br />

unterrichtet. Nach den erbrachten Leistungen wird in Klasse 9 innerhalb der (Parallel)Klasse(n)<br />

in einen Grundkurs und in einen erweiterten Kurs unterteilt. Ab Klasse 10 wird<br />

überlegt, für welche Schüler es Sinn macht, weiterhin am Englischunterricht teilzunehmen<br />

und welche besser an anderen Schwerpunkten arbeiten sollten. Zur besseren Einschätzung<br />

dieser Einteilung kann ein Eingangstest dienen.<br />

2.23 Theaterarbeit an der <strong>Martinschule</strong><br />

Seit dem Schuljahr 2009/2010 wird an der <strong>Martinschule</strong> als Nachmittagsangebot der Offenen<br />

Ganztagsschule eine Theater-AG für die Oberstufe (Jahrgänge 8 – 10) angeboten.<br />

Die Lehrerin Kerstin Nickella und der Schauspieler Alexander Schnellbach leiten dieses Angebot,<br />

bei dem das Ausprobieren, das Sich-Kennenlernen und auch der Mut zur Selbstkonfrontation<br />

im Vordergrund stehen. In vielen unterschiedlichen Übungen und Spielen wird<br />

dies geübt. Auch in Anlehnung an die Grundlagen des sogenannten method acting von Lee<br />

Strassberg (1901 – 1982) und mit Elementen des Improvisationstheaters nähern sich die Jugendlichen<br />

verschiedenen Rollen und Situationen so authentisch wie möglich an.<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!