04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Die Schulleitung und die Lehrkräfte werden in der Handhabung der Feuerlöscheinrichtungen<br />

(Feuerlöscher, Löschdecken) durch die Berufsfeuerwehr vertraut gemacht.<br />

(Termin: _______________). Entsprechende Unterweisungen sind alle zwei Jahre zu<br />

wiederholen.<br />

11. Regelmäßige Feuer/Evakuierungsübungen sind durchzuführen.<br />

12. In der Vorweihnachtszeit ist zu beachten, dass brennende Kerzen in Adventskränzen,<br />

Gestecken oder auf hölzernen Tischen immer in nicht brennbaren Kerzenständern fixiert<br />

sind. Sofern Weihnachtsbäume verwendet werden, sind sie mit elektrischen<br />

Kerzen auszustatten. Voraussetzung ist, dass bei brennenden Kerzen ein Lehrer ständig<br />

anwesend ist und geeignetes Löschmittel schnell verfügbar ist.<br />

Klartextansage im Notfall (Amok):<br />

„Die Übung hat begonnen!“<br />

Das bedeutet:<br />

Wir haben eine ernste Lage im Schulgebäude.<br />

Jeder bleibt in den Klassenräumen.<br />

Die Türen werden von innen verschlossen und man verbarrikadiert sich.<br />

Man meidet Fenster und Türen und sucht Deckung (z.B. flach auf den Boden<br />

legen)<br />

Die Lage wird geklärt.<br />

Ruhe bewahren!<br />

Warten, bis Anweisungen kommen.<br />

Wenn im Bereich des Schulzentrums verdächtige Fahrzeuge gesichtet werden und SchülerInnen<br />

aufgefordert werden, einzusteigen, wird das Kollegium von der Schulleitung informiert.<br />

Sollte der Schulleitung keine Zeit für diese Auskunft an das Kollegium zur Verfügung<br />

stehen, erfolgt die Durchsage:<br />

„Der Motor läuft!“<br />

Jeder einzelne gibt altersangemessen seiner Klasse Verhaltensregeln bekannt, die dazu dienen,<br />

Panik und Hysterie zu vermeiden, wie:<br />

Zu zweit nach Hause gehen<br />

Eltern bitten, die Kinder abzuholen<br />

Taxitransport einrichten<br />

bei Aufforderung einzusteigen: laut schreien und wegrennen<br />

usw.<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 379

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!