04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chen, die aufgrund der geschlechtsspezifischen Erziehung immer noch wenig Zugang zu diesem<br />

Bereich haben.<br />

Einblicke in einfache wirtschaftliche Zusammenhänge<br />

Lohn- und Preisgestaltung durch Angebot u. Nachfrage, Umsatz, Werbung, Zeitfaktor bei der<br />

Preisgestaltung<br />

2.17.4.3 Inhalte - Praxis<br />

Reparatur von Fahrrädern, Tretrollern und z.T. auch Mofas<br />

Lichtanlagen, Bereifung, Kette, Bremsanlagen, Verschraubungen, mit Einschränkung auch<br />

Reparatur von Schaltungen<br />

Pflege von Fahrrädern, Tretrollern und Mofas<br />

Sachgerechtes Putzen mit entsprechenden Pflegemitteln und Geräten, Kettenpflege<br />

Fahrradtechnik<br />

Besonderheiten des Stromkreises am Fahrrad (Parallelschaltung), Übersetzung angemessener<br />

Reifenluftdruck, was ein Fahrrad leichtgängig macht, verschiedene Ventilarten, Reifengrößen<br />

Das verkehrssichere Fahrrad<br />

Einkaufen von Ersatzteilen (Preis- und Qualitätsvergleich)<br />

Verkauf von gebrauchten Fahrrädern<br />

Wir bekommen hin und wieder Gebrauchträder geschenkt, diese werden von den Schülern in<br />

Stand gesetzt und zu einem günstigen Preis an Mitschüler verkauft.<br />

Autoinnenraumpflege<br />

Seit 2009 haben wir die Innenraumpflege von PKW mit in unser Programm aufgenommen:<br />

Staubsaugen, sachgerechte Pflege von Kunststoffteilen sowie streifenfreies Fensterputzen von<br />

innen und außen mit entsprechenden Pflegemitteln und Geräten. Auch hier geht es um den<br />

Erwerb von Qualifikationen (s.o.), die durchaus für das Berufsleben von Bedeutung sein<br />

können.<br />

2.17.4.4 Theorie<br />

Buchführung<br />

(Sammeln und Ordnen der Belege für Ein- und Verkauf, Gegenüberstellung von Ein- und<br />

Ausgaben).<br />

Reflexion:<br />

Vergleich der Arbeitszeit von (uns) Laien und Profis, Lohn- und Preisgestaltung, Qualität,<br />

Haltbarkeit und Kosten, Reparieren oder Neuteile. Wir haben festgestellt, dass sich bei vielen<br />

Billigprodukten eine Reparatur wegen des immensen Zeitaufwandes nicht mehr lohnt und<br />

daher z.T. teure Neuteile eingebaut werden müssen.<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!