04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(4) Die Fachkonferenz entscheidet in ihrem Fach insbesondere über<br />

1. Grundsätze zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit,<br />

2. Grundsätze zur Leistungsbewertung,<br />

3. Vorschläge an die Lehrerkonferenz zur Einführung von Lernmitteln.<br />

(5) In Grundschulen und in Förderschulen kann durch Beschluss der Schulkonferenz auf die<br />

Einrichtung von Fachkonferenzen verzichtet werden. In diesem Fall übernimmt die Lehrerkonferenz<br />

die Aufgaben der Fachkonferenzen.<br />

2.31 Vertretungskonzept<br />

2.31.1 Notwendigkeit von Vertretungsunterricht<br />

1. Kurzfristige Erkrankung eines Kollegen<br />

2. Kollege ist längerfristig erkrankt,<br />

ist zur Fortbildung,<br />

ist auf Klassenfahrt,<br />

macht mit einer Klasse einen eintägigen Ausflug,<br />

ist im Rahmen des AOSF tätig<br />

. . . . . oder ähnliches<br />

2.31.1.1 Qualifizierter Vertretungsunterricht bei kurzfristiger Erkrankung oder sonstiger<br />

Verhinderung eines Kollegen<br />

Für jede Klasse steht ein Ordner zur Verfügung, der ausreichend (mindestens 10) Kopiervorlagen<br />

enthält, damit der vertretende Kollege kurzfristig auf Material zurückgreifen kann für<br />

den Fall, dass der verteilte Schüler nicht am Unterricht der Gastklasse teilnehmen kann.<br />

Kopiervorlagen in den Ordnern werden regelmäßig aktualisiert.<br />

Mögliche Lösungen :<br />

Kollege, der keinen Unterricht hat, aber zufällig anwesend ist, übernimmt nach Absprache<br />

die Vertretung.<br />

Doppelbesetzung (wenn möglich, aber nicht zu häufig) aufheben.<br />

Doppelbetreuung von Parallelklassen (wo es möglich ist)<br />

Schüler widmen sich dem Antolin-Lesen (Fernbetreuung)<br />

Verteilung der Schüler:<br />

Verteilung auf Klassen:<br />

Jeder Schüler bekommt eine Klasse zugewiesen, in die er immer geht,<br />

wenn „Verteilt werden“ nicht umgangen werden kann.<br />

Es lohnt, darüber nachzudenken, ob eine stufenmäßige Verteilung<br />

sinnvoll ist.<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!