04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haus- und ernährungswissenschaftliche Berufe<br />

Berufe in der Back-, Konditor und Süßwarenherstellung<br />

Maler und verwandte Berufe<br />

Werbegestaltung<br />

2.17.2.5 Auch das Ambiente muss stimmen …<br />

Die Verkaufs- und Lagerräume befinden sich im ehemaligen Fotolabor der <strong>Martinschule</strong>, das<br />

in einer umfangreichen Renovierungsmaßnahme zu einem verkaufsfreundlichen Ambiente<br />

umgebaut wurde. Bis auf einige wenige Baumaßnahmen, die nur durch Handwerker durchgeführt<br />

werden konnten, haben Mitarbeiter und Geschäftsführung diese Renovierung in Eigenarbeit<br />

durchgeführt (z.B. Streichen oder das Anbringen von Verkaufsregalen).<br />

Erfreulicherweise konnten wir bei den Renovierungsmaßnahmen auf die finanzielle Unterstützung<br />

der Firma Gelsenwasser zurückgreifen, die im Jahre 2003 zahlreiche Projekte an<br />

Schulen in NRW unterstützt hat. Im Zuge dessen wurde nicht nur der Verkaufsraum renoviert,<br />

sondern es wurde eine gebrauchte Küchenzeile angeschafft, sowie eine Verkaufstheke<br />

und Verkaufsregale durch eine Tischlerei angefertigt.<br />

2.17.2.6 Konzept und Praxiserfahrungen in der Schülerfirma MarKt<br />

Der Schülerbetrieb „Markt“ existiert in der derzeitigen Form seit Beginn des Schuljahres<br />

2003/2004. Unter der Federführung von Achim Röser als verantwortliche Lehrkraft und Geschäftsführer<br />

des Schulshops arbeiten ausgewählte Schüler der Oberstufe der <strong>Martinschule</strong><br />

im „Markt“. Die Arbeitsorganisation wird so gestaltet, dass die Schüler möglichst viele Aufgaben<br />

selbstständig übernehmen können. Die Mitarbeiter des Shops arbeiten in verschiedenen<br />

Abteilungen, wobei die Zuordnung auf die einzelnen Arbeitsbereiche wöchentlich wechselt.<br />

2.17.2.7 Arbeitsorganisation der Schülerfirma<br />

Arbeitsabläufe<br />

Einkauf und Zubereitung von Frischwaren<br />

Morgens vor dem Unterricht (!) holen die zuständigen Schüler Brötchen und bereiten diese<br />

zu.<br />

Verkauf<br />

Der Verkauf erfolgt durch drei Mitarbeiter während der Pausen. Die Produktpalette reicht von<br />

Büromaterial, frischen belegten Brötchen (mit Frikadellen, Käse, Wurst, Tomaten, Gurke<br />

etc.), Süßigkeiten, Pudding, Getränken, Obst, Müsli und zeitweilig: Nudelgerichte, Waffeln,<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!