04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. 3 kann in einer Gruppe konstruktiv mitarbeiten ja gestützt u.<br />

kontrolliert<br />

6. 4 bleibt während der Gruppenarbeit bei der Sache ja gestützt u.<br />

kontrolliert<br />

6. 5 akzeptiert alle Gruppenmitglieder als gleichwertig ja gestützt u.<br />

kontrolliert<br />

6. 6 kann sich in der Gruppe unterordnen ja gestützt u.<br />

kontrolliert<br />

6. 7 will in einer Gruppe der Bestimmende sein immer häufig nie<br />

6. 8 hält eine Gruppenarbeit durch ja gestützt u.<br />

kontrolliert<br />

7. Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit eigenen Barrieren<br />

7. 1 hat zu hohe Ansprüche an sich selbst stimmt zum Teil stimmt<br />

7. 2 Umgang mit Frustrationen erschwert mit Hilfe<br />

möglich<br />

7. 1 ist bei Problemen sofort zugänglich stimmt nur mit<br />

Hilfe<br />

7. 2 sucht zunächst die Ursachen bei Anderen meistens manchmal nie<br />

7. 3 braucht bei Problemen eine Auszeit immer manchmal nie<br />

7. 4 ist nach einer gewissen Zeit bei Problemen wieder zugänglich<br />

stimmt meistens nein<br />

7. 5 kann über sich und seine Barrieren sprechen meistens selten nie<br />

7. 6 äußert sich lieber durch Schreiben oder Malen zu seinen stimmt<br />

Barrieren<br />

selten nie<br />

7. 7 ist einsichtsfähig meistens selten nie<br />

7. 8 ist sich seiner Barrieren bewusst ja meistens nein<br />

7. 9 unterbreitet eigene Vorschläge für Lösungen stimmt selten nie<br />

7. 10 ist kompromissbereit stimmt selten nie<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 301<br />

nein<br />

nein<br />

nein<br />

nein<br />

nein<br />

nicht<br />

fängt sich<br />

selbst<br />

stimmt<br />

nicht<br />

8. Konfliktlösungsverhalten<br />

8. 1 ist nur mit durchgehend begleitender Hilfe lösungsfähig stimmt meistens stimmt<br />

nicht<br />

8. 2 möchte Konflikte durch Machtausübung „lösen“ stimmt manchmal nein<br />

8. 3 wendet sich an Erwachsene und bittet um Hilfe immer manchmal nie<br />

8. 4 reagiert bei Konflikten auf Gesten und Sprache Erwachsener<br />

immer manchmal nie<br />

8. 5 kann Konflikte sprachlich mit Hilfe regeln immer manchmal nie<br />

8. 6 kann Konflikte sprachlich allein regeln meistens manchmal nie<br />

8. 7 sieht sich in der Rangordnung der Gruppe oben Mitte unten<br />

8. 8 kann sich bei einem Konfliktpartner angemessen entschuldigen<br />

ja meistens nie<br />

8. 9 kann die Hand reichen und sich wieder vertragen ja meistens nie<br />

8.10 kann eine Entschuldigung annehmen ja meistens nie<br />

8.11 trägt zur konstruktiven Konfliktlösung bei oft selten nie<br />

9. Kommunikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!