04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tigend wirken (z.B. hoher Lärmpegel, Durcheinander,<br />

Gerüche,…)<br />

11. Wahrnehmung<br />

a) Selbstwahrnehmung<br />

Einordnung in die Klasse (Wo stehe ich? soziale Wahrnehmung)<br />

Schmerzen wahrnehmen (eingeschränkte Körperwahrnehmung?)<br />

Ich bin anders. / Ich habe ein Recht, anders zu sein.<br />

b) Fremdwahrnehmung<br />

„Alle wollen mir was“ als Grundtendenz?<br />

c) Wahrnehmung von Gefährdungen<br />

Wahrnehmung, / Abschätzung von Geschwindigkeiten, Entfernungen,<br />

Gefahren…<br />

12. schulisches Lernen<br />

Stärken und besondere Begabungen in den Unterricht einbringen<br />

(ermutigen)<br />

nicht zu sehr auf Details fixieren, die Gesamtidee sehen, das<br />

wichtige Hauptthema<br />

zu schnelles Sprechen des Schülers, des Lehrers als Problem<br />

Verarbeitung mehrerer gleichzeitiger Informationen (z.B.<br />

Sprache und Bilder gleichzeitig oder: schreiben und hören<br />

gleichzeitig)<br />

zu schnelle Abfolge von Arbeitsaufträgen als Problem<br />

Visualisierungshilfen geben (z.B. zu Ordnung am Arbeitsplatz,<br />

zur Struktur des Tages, zum Packen des Ranzens, zum<br />

Frühstücksbrot…)<br />

Nachteilsausgleich thematisieren (vgl. dazu entsprechende<br />

Unterlagen)<br />

Beratung von Lehrern (das Kind „nahe bringen“ in Bezug auf<br />

schulisches Lernen<br />

13. Arbeitsplatz / Organisation<br />

pedantisch:<br />

o sinnvolle Veränderungen kleinschrittig vornehmen<br />

o Veränderungen rational begründen<br />

chaotisch:<br />

o Behinderungen eines reibungslosen Arbeitsablaufes<br />

begründen, evtl. grafisch darlegen<br />

o Konfrontation mit vorheriger Ansage<br />

13. Kooperation mit dem Nachmittagsunterricht in der<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 331

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!