04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

grafische Darstellung von Prozentsätzen<br />

Geometrie:<br />

Strecken messen<br />

Rechteck und Quadrat<br />

Zeichnen von Rechtecken und Quadraten<br />

Berechnung des Umfangs und der Fläche von Rechteck und Quadrat<br />

Dreiecke<br />

Zeichnen von Dreiecken<br />

Berechnung des Umfangs und der Fläche von Dreiecken<br />

Der Quader mit quadratischer Grundfläche (Quadratsäule)<br />

Zeichnen des Quadernetzes<br />

Berechnung der Oberfläche<br />

Der Quader mit rechteckiger Grundfläche (Rechtecksäule)<br />

Zeichnen des Quadernetzes<br />

Berechnung der Oberfläche<br />

Der Würfel<br />

Zeichnen des Würfelnetzes<br />

Berechnung der Oberfläche<br />

Der Kreis<br />

Zeichnen von Kreisen<br />

Berechnung des Kreisumfangs<br />

Berechnung des Kreisinhalts<br />

An dieser Stelle wird auf das schuleigene Geometrieprogramm verwiesen, das auch die Klasse<br />

7 einschließt. Gleichfalls können die Computerlernprogramme Geomet 2 und Geomet 3,<br />

die Lernwerkstatt sowie die Budenberg – Lernsoftware unterstützend eingesetzt werden (vgl.<br />

auch 2.18 Medienkonzept).<br />

3.3.3 Unterricht Sprache<br />

Ausgehend von den Schülerinteressen und ihren Förderbedürfnissen wird der Deutschunterricht<br />

an Sachthemen orientiert oder auf angemessene Texte und Ganzschriften bezogen.<br />

Die unten angeführten Punkte sollten möglichst berücksichtigt werden.<br />

Klasse 5/6/7<br />

Reime/Gedichte auswendig lernen: Rhythmisches Sprechen unterstützt durch rhythmisches<br />

Handeln (Klatschen, Stampfen, Trommeln)<br />

Texte sinnentnehmend lesen<br />

Textinhalte wiedergeben ( freie Darstellung, Antworten auf Fragen)<br />

Ganzschriften erarbeiten<br />

Satz-Strukturierung (Schwierigkeit nach Leistungsstand der jeweiligen Klasse)<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!