04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die gemeinsame Planung erfolgt in drei übergeordneten Schritten:<br />

1. Die Schüler dabei an zu leiten realistische Selbstreflexionen zu entwickeln.<br />

2. Allgemeine Ansprüche in Bezug auf Lerninhalte und Verhaltensanforderungen aufzugreifen.<br />

3. Individuelle Möglichkeiten und allgemeine Anforderungen gegeneinander abzugleichen<br />

und Förderziele zu entwerfen.<br />

Vorbereitung:<br />

In den Tagen vor dem Schülersprechtag füllen die Schüler einen Selbsteinschätzungsbogen<br />

aus (s. Anlage Selbstbewertungsbogen).<br />

Zu fünf relevanten Bereichen notieren die Schüler :<br />

a) welche Bereiche zu ihren Stärken zählen<br />

b) wo sie selbst noch Verbesserungsbedarf sehen<br />

c) wie sie diese Verbesserungen erzielen wollen (Skizzierung von Maßnahmen / Zielen)<br />

Diese Selbsteinschätzungsbögen dienen in den Gesprächen mit dem/der einzelnen Schüler/in<br />

als Gesprächsgrundlage.<br />

Ablauf:<br />

Die Jugendlichen stellen zunächst selbstständig den anwesenden pädagogischen Fachkräften<br />

(Klassenlehrer /in sowie Schulsozialarbeit oder Berufseinstiegsbegleitung) ihre Bestandsaufnahme<br />

vor. Dabei werden sie angeleitet bzw. beraten zunächst den Ist-Stand zu erfassen um<br />

dann entsprechend einer lösungs- und zielorientierten Beratung eigene Zielvorstellungen zu<br />

formulieren. Außerdem dient dieses Gespräch dem Jugendlichen gegenüber als Feedback-<br />

Gespräch. Die Schüler/in soll am Ende der Gesprächszeit selbstständig eigene Ziele für einen<br />

übersichtlichen Zeitraum formulieren und aufschreiben (ggf. mit Lehrerhilfe).<br />

Die Ziele werden dabei auf einem Zielvereinbarungsblatt notiert (siehe Förderplan).<br />

Mögliche Tagesordnung:<br />

Stellungnahme des Schüler/der Schülerin<br />

Nachfragen - Fremdeinschätzung durch Lehrer oder Sozialpädagogen<br />

Vereinbarungen zwischen Jugendlichen und den Lehrkräften / Pädagogen<br />

Sagen und Fragen (Was ich sonst noch besprechen wollte ...)<br />

Zeitlicher Rahmen<br />

30 min<br />

ORGANISATION<br />

In der Zeit, in der die Lehrkraft die Schülersprechtage durchführt, wird die restliche Klasse<br />

von einer anderen Lehrkraft betreut oder die Schüler nehmen am Unterricht anderer Klassen<br />

teil. Der/Die Klassenlehrer/in erarbeitet für seine/ ihre Klasse an diesem Tag einen Tagesplan.<br />

Die Schüler erscheinen zu ihrem jeweils halbstündigen Termin im Büro der Schulsozialarbeit<br />

und nehmen danach wieder am Unterricht teil.<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!