04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den, z. B. hinsichtlich einer mangelnden Grundversorgung mit Nahrung und Kleidung. Das<br />

Curriculum der Basisklasse steht in Beziehung zu den übergeordneten Zielen der Vertrauensbildung,<br />

dem Bindungsaufbau, der Stärkung der Selbstwahrnehmung und -steuerung sowie<br />

der Anbahnung von Regelbewusstsein.<br />

Ich komme in der Schulstation an (Sicherheit aufbauen)<br />

o Kenne ich das Begrüßungsbuch?<br />

o Was möchte ich noch über Schulstation wissen?<br />

o Komme ich hier auch wieder raus?<br />

o Ich lerne die Schüler der Aufbauklasse kennen.<br />

o Ich lerne die Erwachsenen kennen.<br />

o Ich lerne die Räume kennen.<br />

o Ist es hier anders als in meiner alten Schule?<br />

o Die wichtigsten Regeln in der Basisklasse<br />

o Die Schulordnung<br />

o Das sind meine Mitschüler.<br />

o Ich erzähle von mir, wenn ich möchte.<br />

o Ich erzähle, was ich spielen oder lernen möchte.<br />

Ein neuer Schüler kommt zu uns.<br />

o Wir erfahren, was uns die Erwachsenen über den neuen Schüler erzählen.<br />

o Wir stellen uns vor.<br />

o Wir erzählen, was uns an der Schulstation gut gefällt.<br />

o Wir stellen dem neuen Schüler Fragen.<br />

o Wir helfen dem neuen Schüler.<br />

o Wir sagen auch, was er nicht tun darf.<br />

o Wir beantworten seine Fragen.<br />

Regeln in der Basisklasse<br />

o Ich spreche meine Mitschüler mit Namen an.<br />

Hemmungen / Sperren überwinden, Namen auszusprechen (Bindungsaufbau!)<br />

Satzmustertraining: Wie ich Mitschüler anspreche…<br />

…wenn ich mit einem spielen will<br />

…wenn er mir helfen soll<br />

…wenn er mir etwas geben soll<br />

…wenn er aufhören soll, mich zu ärgern<br />

o Ich spreche die Erwachsenen so an, wie sie es mir sagen.<br />

o Wir frühstücken jeden Tag gemeinsam nach Regeln.<br />

o Wie ich am Morgen in die Schulstation komme.<br />

Begrüßung der Erwachsenen:<br />

Blickkontakt<br />

Ansprache mit Namen<br />

fester Händedruck<br />

Wenn es mir nicht gut geht, sage ich das.<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!