04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termin: Februar 2012, Moderation: Schlüter<br />

2. Für das Schuljahr 2011/12 sind folgende Fortbildungen für Teile des Kollegiums<br />

geplant:<br />

Theorie und Methoden der Edukinestetik (Klassenlehrerinnen der Klassen<br />

1-6 sowie Mitarbeiterinnen der OGS<br />

Termine: 10.11.11, 21.11.11 und 1-2 weitere noch zu vereinbarende Termine<br />

Erste Hilfe Maßnahmen bei Sportverletzungen<br />

Termin: wird noch vereinbart, Moderation: Ina Hamers (<strong>Martinschule</strong>)<br />

3. Für das Schuljahr 2011/12 sind folgende individuellen Fortbildungen geplant:<br />

SchiLD (Schulleitung und Sekretärin)<br />

Termine: 10.11.11, 21.11.11 und 1-2 weitere noch zu vereinbarende Termine<br />

2.27.10 Fortbildungskonzept der Schulstation<br />

Das Fortbildungskonzept der Schulstation der <strong>Martinschule</strong> und des Jugendwerks <strong>Rietberg</strong> ist<br />

beschrieben unter Punkt 4.7<br />

2.28 Schulleben, Feste und Feiern<br />

2.28.1 Schulleben<br />

Feste und Feiern sowie gemeinsame Aktivitäten sind unverzichtbare Bestandteile von Schulkultur.<br />

Sie bereichern das Schulleben und ermöglichen den Schüler/Innen im Sinne einer<br />

ganzheitlichen Erziehung und Bildung wichtige Erfahrungen. Sie sprechen über intellektuelle<br />

Fähigkeiten hinaus vor allem soziales und emotionales Lernen an und fördern die Schüler/Innen<br />

in ihren musischen Fähigkeiten und in ihrer Kreativität. Feste und Feiern ermöglichen<br />

gemeinsames Erleben und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl in einer Schule. Sie<br />

gliedern die Zeit und sind Höhepunkte im Schulalltag.<br />

2.28.2 Feste, Feiern und gemeinsame Aktivitäten in der <strong>Martinschule</strong><br />

Feste und Feiern in der Unter- und Mittelstufe orientieren sich vornehmlich am jahreszeitlichen<br />

Ablauf.<br />

2.28.2.1 Begrüßungsfeier zu Beginn des neuen Schuljahres<br />

Die Schüler/Innen der Klasse 1 und die neuen Schüler/Innen in den Klassen 2-5 werden in<br />

einer gemeinsamen Feier in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Diese Feier findet in der<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!