04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rietberg</strong> bekommt für die Jugendlichen ein individuelles Gesicht, im Umkehrprozess lernen<br />

<strong>Rietberg</strong>er Bürger die Jugendlichen der Schulstation kennen. Dieser Prozess stellt eine für die<br />

Schulstation mögliche Etappe auf dem Weg zum geforderten Systemwechsel nach der Ratifizierung<br />

des Inklusionsbeschlusses in der Bildungslandschaft der BRD dar (die Liste der ausgewiesenen<br />

Kooperationspartner ist nicht vollständig).<br />

Der Bekanntheitsgrad der Schulstation resultiert auch aus der Schülerfirma „Bühnenbilder“.<br />

Sie wurde vor 11 Jahren gegründet und im Jahr 2004 aus der <strong>Martinschule</strong> in die Schulstation<br />

verlegt und erhielt seit ihrem Fortbestand in der Station folgende Aufträge:<br />

Gestaltung der Bühne für ein Konzert von Tommy Emmanuel<br />

Gestaltung des Foyers für ein Konzert von Achim Reichel<br />

Gestaltung von 7 Sparkassenfilialen und des Hauptgebäudes anlässlich des Weltspartages<br />

Gestaltung der Aula anlässlich der Abi-Bälle 2006, 2007 und 2009<br />

Gestaltung eines Teiles der Landesgartenschau 2008 in <strong>Rietberg</strong><br />

Gestaltung des Innenhofes im ehemaligen Franziskanerkloster (heute: Jugendwerk)<br />

Gestaltung der Aula des Städt. Gymnasiums anlässlich des 100jährigen Bestehens des<br />

TUS Viktoria <strong>Rietberg</strong> im Jahr 2010<br />

Tischdekoration (Anlass: Hochzeit)<br />

Arbeit für „<strong>Rietberg</strong> kulturig“ (jährliches Eintüten von Flyern)<br />

Gestaltung der Lesung von John Wray „Retter der Welt“ (Bühnenbild) im Jahr 2010<br />

Gestaltung der Lesung von Peter Stephan Jungk „Das elektrische Herz“ (Bühnenbild)<br />

im Oktober 2011<br />

in Planung: Lesung Michael Kleeberg „Das amerikanische Hospital – Die Liebe in<br />

den Zeiten der neuen Kriege“ am 22.02.2012 (Collage, lebendes Bild)<br />

in Planung: Lesung Volker Braun „Auf dem Schlackeberg“ am 07.03.2012<br />

in Planung: „Ad Libitum“ 25jähriges Jubiläum eines <strong>Rietberg</strong>er Chores im Juni 2012<br />

Die <strong>Verl</strong>eihung des Jugendkulturpreises im Jahr 2008 (Platz 3 unter 276 Beteiligungen aus<br />

allen Schulformen) durch Minister Laschet war eine Anerkennung für die vernetzende Arbeit<br />

von Schulstation und Öffentlichkeit (Schwerpunkt: Kultur).<br />

Die Teilhabe an der eigenen Schule ist noch ein weiter zu entwickelnder Weg für die Jugendlichen<br />

und Erwachsenen der Schulstation. Die beiden wesentlichen Bestimmungsfaktoren der<br />

Teilhabe, Mitbestimmung und Mitverantwortung der Schüler sind bislang ungleichgewichtig<br />

entwickelt. Während die Mitverantwortung bereits alle Bereiche durchdrungen hat, hinkt die<br />

Mitbestimmung nach.<br />

Mitverantwortung differenziert in Verantwortung für das eigene Ich, für die eigene Entwicklung<br />

(z.B.: Mitsprache bei der Entwicklungsplanung), für die soziale Gemeinschaft, für gelingendes<br />

Lernen, für Lösung von Konflikten, für den Ruf der Schulstation in der Öffentlichkeit<br />

etc. wird durchgängig thematisiert und eingefordert.<br />

Individuelle Mitbestimmung vollzieht sich vor allem in der Phase der Umschulung, in der der<br />

betreffende Schüler und die betreuenden Erwachsenen gemeinsam über einen guten Weg beraten<br />

und entscheiden.<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!