04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermittlung von Regeln<br />

Substantivierung von Verben und Adjektiven<br />

Erstellen kleiner Referate<br />

3.3.4 Sachfächer<br />

Die Themen der Sachfächer werden in Orientierung an den Richtlinien ausgewählt. Sie sollen<br />

möglichst fächerübergreifend oder in Projekten bearbeitet werden. Viele grundlegende Themen<br />

werden in regelmäßigen Abständen weiter vertieft.<br />

In einigen Bereichen setzt die <strong>Martinschule</strong> besondere Schwerpunkte, die u.a. durch örtliche<br />

Gegebenheiten und Kontakte, besondere Einrichtungen der Schule oder besondere Interessenschwerpunkte<br />

bedingt sind.<br />

In den Unterricht werden möglichst häufig Unterrichtsgänge, Besuche und Besichtigungen<br />

einbezogen. Dazu wird ein Netz von Kontakten und Ansprechpartner ausgebaut (z.B. Postamt,<br />

Feuerwehr, Kirchen, usw.). Häufig können Eltern solche Kontakte bieten oder vermitteln.<br />

Schwerpunkte aus dem Bereich Geschichte/Politik:<br />

Ich, Familie, Gruppe (bezogen auf die Erfahrungen der Kinder und auf die Schulgemeinschaft,<br />

verbunden u.a. mit der Präventionsarbeit und der Gruppenarbeit der<br />

Schulsozialarbeiterin)<br />

Sozialtraining als Vorbereitung auf Streitschlichtungs- und Busbegleiter-Projekte<br />

verschiedene Glaubensrichtungen (bezogen auf die unterschiedlichen Glaubensbekenntnisse<br />

der Schüler und die am Ort vorhandenen Kirchen und Einrichtungen wie<br />

Moschee, bapt. Gebetshaus usw.)<br />

Blick in die Vergangenheit (projektartige Einzelthemen je nach Schülerinteresse, z.B.<br />

Steinzeit, Ritter, Ägypten)<br />

Klasse 5<br />

Was ist Geschichte?<br />

Eigene Geschichte und Geschichte der Familie<br />

Unsere Zeitrechnung/verschiedene Zeitalter (Erstellung eines Geschichtsfries)<br />

Unterschiedliche Geschichtsquellen<br />

Urzeit und Vorgeschichte<br />

Zeitalter der Dinosaurier<br />

Die Entwicklung des Menschen<br />

Altsteinzeit ( Lebensweise als Jäger und Sammler, Waffen und Werkzeuge, Kleidung,<br />

soziale Strukturen )<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!