04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erarbeitung einer Vertrauens- und Bindungsbasis zwischen Schülern und Erwachsenen<br />

Stärkung der Persönlichkeit<br />

Ausbau von Sozialkompetenzen<br />

Wiederentdeckung von Lernfreude<br />

Rückschulung<br />

Fotos der Mitarbeiter der Schulstation im Bibeldorf sind im Fenster unseres Klassenraumes<br />

auf dem Gelände des Bibeldorfes zu sehen. Die jüngsten Schüler des Pilotprojektes waren 11<br />

Jahre, die ältesten 14 und 16 Jahre.<br />

4.1.7.1 Schnittmenge: Schulstation / Bibeldorf<br />

In ihren Zielsetzungen und Arbeitsweisen zeigen die beiden Einrichtungen eine erhebliche<br />

Schnittmenge auf. Diese zeigt sich auf folgenden Ebenen:<br />

In beiden Institutionen vollzieht sich Lernen mit Kopf, Herz und Hand (ganzheitlich).<br />

Beiden Einrichtungen ist die Vernetzung in der Gemeinde ein besonderes Anliegen.<br />

Der Entwicklung und Stabilisierung der Persönlichkeiten von Kindern und Jugendlichen<br />

widmen sich die Schulstation und das Bibeldorf in besonderem Maße.<br />

Die Entwicklung und Akzeptanz von Individualität in sozialer Gemeinschaft stellt einen<br />

wesentlichen Baustein in den Konzepten beider Einrichtungen dar.<br />

Die Einheit von Erziehung und Bildung ist unauflösbar.<br />

4.1.7.2 Pilotprojekt vom 1. Mai bis zum 21. Juli 2011<br />

Gemäß der Weisheit, dass es „eines ganzen Dorfes bedarf, um ein Kind zu erziehen“, fanden<br />

die Schulstation und das Bibeldorf zusammen, um dem Verflechtungsgedanken zwischen<br />

dem Individuum und seiner Umgebung als Kern dieser Aussage eine zeitgemäße Ausprägung<br />

zu geben. Es sind viele Faktoren unserer Zeit, die es Kindern und Jugendlichen erschweren,<br />

sich zu stabilen Persönlichkeiten in sozialen Gemeinschaften zu entwickeln.<br />

Das Bibeldorf bietet den Schülern der Schulstation Lernfelder, um auf dem Weg einer Annäherung<br />

an diese Zielsetzung mit Kopf, Herz und Hand kleinschrittig zu arbeiten.<br />

Nach Vorgesprächen und Planungsphasen bezog die Aufbauklasse der Schulstation am 03.<br />

Mai 2011 einen eigenen Klassenraum auf dem Gelände des Bibeldorfes und startete ein Pilotprojekt,<br />

das zunächst bis zum 21. Juli 2011 begrenzt war. An drei Tagen der Woche lebten<br />

und arbeiteten die Schüler und Mitarbeiter der Schulstation jeweils von 8.00h bis 11.15h im<br />

Bibeldorf.<br />

4. 1.7.3 Ziele des Pilotprojektes<br />

Wie unter den Punkten 1. bis 3. dargelegt, richtet sich der primäre Zielbereich der Schulstation<br />

auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler unter dem Schwerpunkt der Verhaltensre-<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!