04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein individueller Entwicklungsplan wird u.a. aus diesem Beobachtungsplan abgeleitet.<br />

4.3.2 Aufbauphase<br />

4.3.2.1 Arbeitsschwerpunkte in der Aufbauphase (Basisklasse)<br />

Stärkung des Ichs / Konfrontation mit dem Selbst<br />

Stärkung von Bindung, Vertrauen und Akzeptanz zwischen dem Schüler und den Erwachsenen<br />

Entspannung<br />

Strukturierung der Wochentage unter den Aspekten:<br />

o Bewegung<br />

o Werken<br />

o Hauswirtschaft<br />

o Konzentration und Entspannung<br />

o Regeln / Verhalten / Verstärker<br />

Hausaufgaben weiterhin auf selbstverpflichtender Basis<br />

4.3.2.2 Beobachtungsbogen „Aufbauphase“<br />

Name:_____________________Beobachtungszeitraum von:______<br />

______bis:_____________<br />

letztes HPG: nächstes HPG:<br />

____________________________<br />

1. Äußeres Erscheinungsbild und Alltagsfähigkeiten<br />

An welchen Barrieren (individuell und Umgebung) muss vordringlich gearbeitet werden ?<br />

2. Frühstück<br />

Arbeitsschwerpunkte:<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 294

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!