04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.27.8 Regelung für Pädagogische Tage<br />

Zur Vermeidung von Unterrichtsausfall sollen Fortbildungen in der Regel außerhalb der Unterrichtszeiten<br />

stattfinden (s. § 57 SchulG). Eine Ausnahmeregelung betrifft die „Pädagogischen<br />

Tage“. Die Modalitäten hierzu beschreiben die nach folgenden Ausführungen.<br />

„Regelung für Pädagogische Tage<br />

Schulmails vom 3. Mai und 1. Juni 2007<br />

Schulische Fortbildungsplanung formuliert als Teil der <strong>Schulprogramm</strong>arbeit Ziele für die<br />

pädagogische und fachliche Arbeit aller Lehrerinnen und Lehrer einer Schule. Fortbildung<br />

betrifft die Schule als System: Arbeitsfelder der Fortbildung sind vor allem Unterrichtsentwicklung<br />

und individuelle Förderung.<br />

(…) Im Interesse der Lernzeit unserer Schülerinnen und Schüler, aber auch zur besseren Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf der Eltern, soll Fortbildung in erster Linie außerhalb der<br />

Unterrichtszeit erfolgen. Nach dem neuen Schulgesetz setzt die Genehmigung von Fortbildung<br />

während der Unterrichtszeit deshalb in der Regel voraus, dass eine Vertretung gesichert<br />

ist oder der Unterricht vorgezogen oder nachgeholt oder der Unterrichtsausfall auf andere<br />

Weise vermieden wird (§ 57 Abs. 3).<br />

Als generelle Ausnahme wird Folgendes zugelassen:<br />

Die Schulen können pro Schuljahr einen Unterrichtstag als Pädagogischen Tag des gesamten<br />

Kollegiums planen. Außerdem kann – mit zeitlichem Abstand – ein weiterer Unterrichtstag in<br />

Anspruch genommen werden, wenn diese Fortbildungsmaßnahme einen zweiten Tag, der<br />

unterrichtsfrei ist (Beweglicher Ferientag, Ferientag oder Samstag), einbezieht.<br />

Voraussetzung für die Durchführung solcher ganztägiger Pädagogischer Tage ist ein entsprechender<br />

Beschluss der Schulkonferenz über die Fortbildungsplanung nach vorheriger Zustimmung<br />

der Schulpflegschaft und eine langfristig angelegte Vorabinformation der Elternschaft.<br />

Für die Schülerinnen und Schüler ist der Pädagogische Tag ein Studientag, an dem von<br />

der Schule gestellte und vorbereitete Aufgaben bearbeitet werden.“<br />

(zitiert aus: Paul Eschbach, Kompetenzteams für Lehrerfortbildung, Schule NRW 08/2007, S. 430 2007)<br />

Zur Beantragung siehe Anhang: Formblatt Anmeldung „Kollegiumsinterne Fortbildung“<br />

(Studientag)!<br />

2.27.9 Dokumentation der bisherigen Fortbildungen<br />

Neben der oben beschriebenen konkreten Fortbildungsplanung gehört die Dokumentation der<br />

bisher erfolgten Fortbildungen zu den Aufgaben des Fortbildungskoordinators. Dies sorgt für<br />

Überschaubarkeit sowie Transparenz und bietet eine gute Planungsbasis für die zukünftige<br />

Fortbildungsorganisation.<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!