04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich muss zuerst nachsehen, ob die Bretter mit Schrauben, Nägeln oder Krampen<br />

verbunden sind.<br />

Wenn ich die Palette auf der Erde auseinandernehme, federt sie immer wieder<br />

zurück, alles wackelt.<br />

Kanthölzer und Bretter stemme ich am besten mit einem Ziegenfuß auseinander.<br />

Wenn der Ziegenfuß sich nicht zwischen Kantholz und Brett schieben lässt,<br />

schlage ich mit dem Hammer vor den Ziegenfuß.<br />

Mit dem Ziegenfuß kann ich auch Nägel aus dem Holz ziehen. Zum Ziegenfuß<br />

kann man deshalb auch Nageleisen sagen.<br />

Warum heißt der Ziegenfuß eigentlich Ziegenfuß? (Internetrecherche)<br />

Mein Rücken tut irgendwann weh, wenn ich auf der Erde arbeite.<br />

Wenn ich zu feste mit dem Hammer zuschlage, gehen die Bretter kaputt.<br />

Ich brauche eine stabile Unterlage für die Palette und sehe nach, was ich finden<br />

oder bauen kann.<br />

Ich stelle zwei Holzböcke nebeneinander und lege eine Palette darauf.<br />

Die Palette wackelt, wenn ich daran arbeite. Ich hole mir jemanden zum Festhalten<br />

oder befestige die Palette mit einer Klemm- oder Schraubzwinge an den<br />

Holzböcken.<br />

Ich trete am besten mit dem Fuß auf das Brett, wenn ich ein Kantholz mit dem<br />

Ziegenfuß davon lösen will. Wenn mein Körpergewicht nicht reicht, um das<br />

Brett mit dem Fuß unten zu halten, hole ich mir jemanden dazu, der auch auf<br />

das Brett tritt.<br />

Krampen, Nägel und Schrauben dürfen auf keinen Fall auf der Erde liegen<br />

bleiben! Es fahren Radlader, Aufsitzmäher und Lieferanten über das Werkstattgelände,<br />

die Reifen könnten einen Platten bekommen. Also: Ein Gefäß bereit<br />

stellen.<br />

Wodurch unterscheidet sich ein normaler Hammer von einem Zimmermannshammer?<br />

Welche Vor- und Nachteile haben Kombizangen und Kneifzangen beim Herausziehen<br />

von Nägeln aus Holz? (Hebelgesetz: z.B. Abstand des Werkzeugs<br />

vom Nagel)<br />

Werkzeuge haben auf der Erde nichts zu suchen, Sand und Dreck setzen sich<br />

z.B. in den Gelenken der Kombizange fest.<br />

Ich lerne, mit einem Akkuschrauber und einer Akkubohrmaschine umzugehen.<br />

Ich lerne, zwischen hand- und motorbetriebene Werkzeugen zu unterscheiden.<br />

Manche Bretter waren nicht von den Kanthölzern zu lösen. Also mussten wir<br />

uns etwas einfallen lassen. Wir sägten die Bretter einfach aus den Paletten<br />

heraus. Die Bretter waren an den Enden schief. Was tun? Einer von uns hatte<br />

die Idee, einen Winkel zu suchen und einen geraden Strich daran entlang zu<br />

ziehen.<br />

Wie lege ich ein Winkeleisen richtig an?<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!