04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

positive Ansätze, Ressourcen:<br />

Tischtennis<br />

Humor<br />

intellektuell ansprechbar<br />

liest gerne (z.B.Zeitschrift<br />

„treff“, Antolinbücher)<br />

möchte auch gerne mal etwas<br />

vorführen, weiß aber nicht,<br />

was...<br />

lässt Körperkontakt im Entspannungstraining<br />

gerne zu<br />

erledigt Hausaufgaben zuverlässig<br />

immer ansprechbar<br />

kann Emotionalität zulassen<br />

Emotionalität:<br />

kleinkindhaftes Verhalten<br />

(„Ich muss Pipi“), fordert direkte<br />

Bedürfnisbefriedigung<br />

z.T. unberechenbar, überschießend,<br />

grenzenlos<br />

Empfindungen von Lustlosigkeit<br />

wenig Strategien f. Konfliktlösungen(„Ich<br />

zeig dich an!“)<br />

Vermeidungsstrategien,<br />

Ablenkung vom Wesentlichen<br />

Arbeitshaltung/ Anforderungsniveau/<br />

Fächer:<br />

Konzentrationsmängel in kognitiven<br />

Arbeitsphasen<br />

Schwierigkeiten, anzufangen,<br />

Ausreden, lenkt ab (mangelnde<br />

Selbstständigkeit,<br />

negatives Selbstbild)<br />

Deutsch / Englisch / Geschichte<br />

Mathe<br />

Prinzip der abnehmenden Hilfe<br />

Tischtennis zunächst mit Erw.<br />

später auf gleichaltrigen Partner<br />

erweitern und f. Konflikttraining<br />

nutzen<br />

in freien Zeiten gutes Zeitschriftangebot<br />

bereit halten, nachfragen,<br />

was er gelesen hat, vor der Klasse<br />

berichten lassen<br />

„Spaßebene“ anbieten, aber auf<br />

Einhaltg. von Grenzen achten<br />

(spiegeln)<br />

Aufgaben u. Grenzen besonders<br />

klar formulieren und sofort weggehen<br />

ritualisierte Entspannung mit<br />

Körperkontakt und tgl. spontane<br />

Nähe geben (auf Einhaltg. von<br />

Grenzen achten)<br />

altersangemessenes Verhalten<br />

vorspielen, trainieren<br />

klare Grenzen setzen, Blickkontakt<br />

halten, nicht diskutieren,<br />

motivieren, „mitreißen“, positive<br />

konkrete Erwartungen äußern<br />

Training in Konfliktlösungen<br />

(z.B. Sprachmuster einüben)<br />

zurück führen, spiegeln, seine<br />

Strategien offen legen<br />

Maßnahmen<br />

individuelle Ansprache und Ermunterung,<br />

aber auch Strenge im<br />

Einfordern von Aufgaben<br />

keine Diskussionen, klare Erwartungshaltung,<br />

Zeiten u. Ziel vorgeben,<br />

evtl. Belohnungen aussetzen<br />

(z.B. Tischtennis; Eigenlob<br />

trainieren: Ich kann was!)<br />

Thema „England“ fächerübergreifend,<br />

da er in den Herbstferien<br />

nach England fährt, soll sich thematisch<br />

„durchbeißen“, sachlich<br />

u. höflich Hilfe holen, Lexika und<br />

Internet nutzen<br />

Thema „Taschengeld“; Sinn des<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 369<br />

spielt gerne u. sachbezogen TT; (mit<br />

Erw.) (2)<br />

sucht sich passende u. anspruchsvolle<br />

Artikel (3)<br />

kann Grenzen von Spaß schon eher<br />

sehen (4-)<br />

akzeptiert klare Grenzen besser (3-)<br />

versteht Aufgaben recht schnell (2-)<br />

liebt Entspannung, fordert sie angemessen<br />

ein (2), quengelt weniger<br />

ist bereit, Alternativen nachzuspielen<br />

(3)<br />

akzeptiert inzwischen Grenzen wesentlich<br />

eher (3-)<br />

lässt sich häufig „mitreißen“ (3)<br />

mit Hilfe möglich (3-)<br />

in vielen Situationen schon möglich<br />

(4+)<br />

Erfolg u. Bewertung von 1- 6<br />

akzeptiert Strenge, mault noch etwas<br />

herum, arbeitet aber dann weiter<br />

(4)<br />

Verwicklung in Diskussionen mit<br />

abnehmender Tendenz (4)<br />

konzentriertes Arbeiten am Thema<br />

(5), Interesse (3), sich höflich Hilfe<br />

erbitten (4-), selbstständig recherchieren<br />

(5)<br />

Einteilung von Taschengeld in Verbindung<br />

mit Überschlagsrechnungen<br />

(5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!