04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziel: Schüler sollen bis ca. Ende Januar eine Entscheidung treffen, welchen Weg sie nach der<br />

Schule einschlagen wollen und können (Ausbildungsberuf, Schulen, berufsvorbereitende<br />

Maßnahmen …)<br />

Individuelle Lernhilfen, schwerpunktmäßig Einzelförderung, wenn besonderer Bedarf<br />

besteht<br />

Hilfe bei Bewerbungen, Kontaktaufnahme zu ausbildenden Firmen<br />

Teilnahme am Unterricht: Information der Schüler über Wege nach der Schule: (Werker)-Ausbildungen,<br />

Schulen, Maßnahmen<br />

Einzelgespräche, bei Bedarf Einzelförderung (z.B. Üben von Schlüsselkompetenzen,<br />

Bewerbungstraining); Information und Beratung über Wege nach der Schule<br />

Beratung/Begleitung bei evtl. freiwilligen Praktika<br />

Intensiver Austausch mit Frau Wietbüscher (Arbeitsagentur, REHA-Fachberaterin)<br />

über die Schüler (Praktika, Ausbildungsstellensuche, Berufswünsche)<br />

Teilnahme an Schülergesprächen mit Frau Wietbüscher (Arbeitsagentur) zur Auswertung<br />

des Tests bei der Arbeitsagentur<br />

Infobesuche bei Maßnahmeträgern (Kolping, FARE) oder Berufskolleg<br />

(Kerschensteiner),<br />

Anmeldung bei den Berufskollegs (zusammen mit Klassenlehrer, Anmeldefristen)<br />

Angebot praktische Unterweisung (z.B. Maler, Holz): Ergänzung zum Praxisblock<br />

oder als Workshop<br />

Schnupperpraktika, Hospitationen organisieren und begleiten<br />

Kl. 10, 2. Halbjahr<br />

Ziel: Schüler, die eine Ausbildungsstelle suchen und die als ausbildungsreif erscheinen (Testergebnis),<br />

werden bei der Suche intensiv unterstützt; alle Schüler werden besonders im Hinblick<br />

auf den Schulabschluss begleitet<br />

Individuelle Lernhilfen (evtl. Einzelförderung für Schüler mit Ausbildungszusage, auf<br />

Wunsch)<br />

Bewerbungen, Kontaktaufnahmen zu ausbildenden Firmen<br />

Begleitung bei evtl. freiwilligen Praktika<br />

Angebot praktische Unterweisung (z.B. Maler, Holz): Ergänzung zum Praxisblock<br />

oder als Workshop<br />

2.26.4 Evaluation<br />

2.26.4.1 Interne Evaluation<br />

Im Rahmen des kollegialen Austauschs innerhalb der Teambesprechungen sowie im Rahmen<br />

des überschulischen fachlichen Austauschs der Berufseinstiegsbegleiter untereinander (s.o.)<br />

wurde und wird die Arbeit pozessbegleitend fortwährend evaluiert und notwendige Änderungen/Verbesserungen<br />

werden zeitnah umgesetzt.<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!