04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gestaltung von Bühnenbildern stellt die Schüler vor komplexe Aufgaben, deren Lösung die<br />

Überwindung des schwachen und ängstlichen Selbstbildes bedeutet. Sie werden als ernsthafte<br />

Partner im Kulturbetrieb wahrgenommen und geschätzt. Die Berichte und Bilder in der Presse,<br />

die Rückmeldungen der Literaten und vieler anderer Menschen aus der Stadt stärken und<br />

korrigieren ihre Selbstwahrnehmung.<br />

Unter den Kulturbegriff fällt auch das Bibeldorfprojekt ( siehePunkt ….) als museumspädagogische<br />

Einrichtung, in dem Schüler der Schulstation inzwischen dauerhaft arbeiten.<br />

Diese beiden Schwerpunkte bilden die zentralen Bewerbungsgrundlagen. An der Gestaltung<br />

des Bewerbungsbeitrages (Einsendeschluss: 31. März 2012) im Internet arbeiten die Schüler<br />

aktiv mit.<br />

Eine zweite Bewerbung läuft für den Partizipations-Award des BVkE (des Bundesverbandes<br />

katholischer Einrichtungen) unter dem Titel „…ich bin dabei“, eine Aktion im Rahmen des<br />

Themas „Gegen Gewalt“. Die Bewerbung besteht aus insgesamt zwei Teilen, wovon einer<br />

durch eine Wohngruppe des Jugendwerks geleistet wurde und ein anderer durch einen Integrationsschüler<br />

der Schulstation (Probephase Realschule). Die Preisverleihung erfolgt im Dezember<br />

2011.<br />

4.9.6 Ausflugsziele in naher Umgebung (Fußwege)<br />

Bibeldorf (siehe: Konzept „Bibeldorf“unter )<br />

Gelände der Landesgartenschau (mit Klimapark und Sportstätten)<br />

historischer Stadtrundgang<br />

Fachwerkhäuser<br />

Freibad mit Sandschlammbereich f. Kinder der Basisklasse<br />

Heimatmuseum<br />

Künstleratelier „Monitillo“<br />

Gedenkstätte der jüdischen Druckerei „Löwenstein“<br />

Gedenkstätte der Gefallenen des I. und II. Weltkrieges<br />

Krypta des Jugendwerks<br />

Nachbarschulen: Realschule, Gymnasium, <strong>Martinschule</strong> als „Mutterhaus“ ( Erkundungen<br />

mit dem Ziel selbstständiger Botengänge und Angstabbau)<br />

Stadtarchiv<br />

Baustellen im Stadtgebiet (z.B. zur Erkundung von unterirdischen Bauvorgängen /<br />

Kanalbau)<br />

katholische Kirche, evangelische Kirche, Moschee<br />

Supermärkte (Erkundungen / selbstständige Einkäufe / Thema „Diebstahl“)<br />

Nadermanns Tierpark<br />

Stadtsparkasse <strong>Rietberg</strong><br />

Steinhorster Becken (Naturschutzgebiet, per Rad am besten zu erreichen, Helme und<br />

Räder über die <strong>Martinschule</strong> zu entleihen)<br />

Gelände des Geflügelzuchtvereins Neuenkirchen<br />

das Ufer der Ems als botanischer Erkundungsort<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!