04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kritisches sachlich mitteilen<br />

positives Feedback geben können<br />

Umkehrbarkeit der Sätze (So möchte ich auch angesprochen werden.)<br />

o Rituale selbstständig organisieren und ausführen<br />

Alle sitzen und sind ruhig (Fisch mit Musik)<br />

Geben und nehmen (Gruppenspiel zum Abschluss eines Schultages)<br />

o Schwerpunkte der Geschlechtserziehung<br />

aus Jung`s werden Männer<br />

Männer sind nicht immer Helden<br />

Patchworkfamilien<br />

Ich und mein Körper<br />

Körperkult<br />

Es geht zur Sache (Jungs und Mädels)<br />

anders sein<br />

Sex als Albtraum<br />

Sex und Kohle<br />

Anfassen (Prävention v. Missbrauch)<br />

flirten lernen<br />

Wie nähere ich mich einem Mädchen / Jungen? (Stufenmodell)<br />

o Schwerpunkte: eigenverantwortliches Lernen, Mitverantwortung für gelingenden<br />

Unterricht, Selbstständigkeit, Nutzen von Hilfsangeboten<br />

o Meine zwei Gesichter<br />

Das Logo der Schulstation (Engelchen und Teufelchen)<br />

Das Lied der Schulstation („Engelchen statt Bengelchen“ Eigenproduktion)<br />

Meine starken Seiten (Wie kam ich in die SST? – Wie sehe ich mich<br />

heute?)<br />

Meine schwachen Seiten – Wie ich daran weiter arbeiten kann<br />

o Erarbeitung von Stufenmodellen für kleinschrittige Lernprozesse in verhaltensrelevanten<br />

Bereichen (z.B.: massive Angst vor dem Telefonieren, vor Einkäufen,<br />

dem Fotografieren, dem Fotografiert-Werden…)<br />

o Selbstversorgung (Es liegen zwei Aktenordner mit bewährten Rezepten, Geräteanweisungen<br />

etc. aus siebenjähriger Erfahrung vor)<br />

o Förderunterricht am Nachmittag: individuelle Hilfen, um Leistungsrückstände<br />

zu mindern<br />

o Vorbereitung auf ein Praktikum in einer potentiellen Aufnahmeschule<br />

Gebäude kennenlernen (Pausenhof, Verwaltung, Klassen, Umfeld...)<br />

Schulleitung kennenlernen<br />

möglichen Klassenlehrer kennenlernen<br />

Ablauf des Unterrichtstages kennenlernen<br />

Ängste zulassen und klären<br />

Integrationsbegleitung kennenlernen<br />

die aufnehmende Klasse kennenlernen<br />

o Kontrollen ertragen und selber verantwortlich durchführen<br />

Ranzenkontrolle<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 348

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!