04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die folgenden fachlich benannten Inhalte sind als integrativer Bestandteil eines ganzheitlichen<br />

und schülerorientierten Lernansatzes zu verstehen. Es bedeutet, dass die beispielhaft<br />

benannten Inhalte je nach Klassensituation sowohl unter Förderschwerpunkten sinnvoll sein<br />

können als auch unter rein fachlichen Gesichtspunkten.<br />

3.2.6.1 biologische Inhalte<br />

Kennenlernen des Schulgartens mit den vorhandenen Pflanzen, Tieren, notwendigen<br />

Verhaltensweisen und Arbeitsgeräten im Wechsel der Jahreszeiten. (Dieses<br />

könnte z.B. unter dem Förderschwerpunkt:“ Aufbau von verantwortlichem Verhalten<br />

für etwas“ geschehen.)<br />

Kennenlernen des eigenen Körpers und seiner Veränderungen mit dem Ziel der<br />

Ich-Stärkung.<br />

Erweiterung des Bewusstseins über sich durch das Phänomen der Schwangerschaft<br />

und Geburt.<br />

Das Prinzip der Entwicklung im unmittelbaren Umfeld der Schule an Pflanzen und<br />

Tieren erleben.<br />

Erlernen biologischer Arbeitsweisen wie Vergleichen, Beobachten, Benennen,<br />

Ausgraben, Messen.<br />

Körperhygiene: Toilettengang, Händewaschen, Duschvorgang, Zahnpflege.<br />

Ernährungsgewohnheiten überprüfen und Alternativen erfahren.<br />

3.2.6.2 hauswirtschaftliche Inhalte<br />

Das Kennenlernen von Pflanzen, Früchten und Gewürzen des Schulgartens kann<br />

abgerundet werden durch die Herstellung und den Verzehr einfachster kleiner Gerichte,<br />

wie z.B. Rohkostsalate, Pfefferminztee, Kartoffelspeisen etc.<br />

Bei der Herstellung der Gerichte werden die SchülerInnen mit einfachen Bildrezepten<br />

vertraut gemacht und in die Lage versetzt, diese zu „ lesen“.<br />

Beim Arbeiten in der Küche werden verschiedene Grundfertigkeiten erlernt.<br />

Grundfertigkeiten zum Bereich Wasser:<br />

Abwischen des Tisches<br />

Waschen von Nahrungsmitteln<br />

Spülen von Geschirr<br />

Grundfertigkeiten zum Bereich Hand:<br />

Öffnen von Packungen<br />

Einschütten in ein Gefäß<br />

Entnehmen aus Packungen oder Gefäßen<br />

Grundfertigkeiten zum Bereich Messer:<br />

Bestreichen<br />

Ausbohren von Kernhaus<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!