04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neutralisation durchführen können und ihre Einsatzorte kennen lernen<br />

Elektrischer Strom<br />

Elektrische Ladung<br />

Rutherford´sches Atommodell kennen lernen und zur Erklärung von elektrostatischen<br />

Alltagsphänomenen nutzen<br />

Gleichstrom aus Galvanischen Elementen<br />

Aufbau und Arbeitsweisen von Zellen / Batterien<br />

Wechselstromerzeugung mit Cu-Spule und Magnet<br />

Stromerzeugung in verschiedenen Kraftwerkstypen<br />

Energieformen und Energieumwandlung<br />

Pro und Contra bei verschiedenen Kraftwerksarten<br />

Ökologisch-ökonomischer Umgang mit elektrischer Energie<br />

Unterscheiden zwischen elektrischer Leistung und Arbeit;<br />

Maßeinheiten W und kWh<br />

Berechnungen zu o.g. Maßeinheiten an Alltagsbeispielen durchführen<br />

Informationen aus Jahresstromrechnungen entnehmen können<br />

Energiesparprojekt mit dem örtlichen Energieberater der Verbraucherberatung NRW,<br />

Stelle <strong>Rietberg</strong>/<strong>Verl</strong><br />

im Schulgebäude und zu Hause elektroenergetisch kostspielige Verbrauchsgewohnheiten<br />

aufdecken durch Messungen Alternativen planen, berechnen und umsetzen<br />

Antriebsmaschinen<br />

Geschichte der Antriebsmaschinen<br />

Otto-4-Takt-Motor<br />

Dieselmotor<br />

Otto-2-Takt-Motor<br />

wichtige Teile im Motorraum von Pkw und 2-Rad<br />

Umweltschonendes Fahren mit Kraftfahrzeugen und –rädern<br />

Chemie: Feuer (2)<br />

Verbrennung von festen Stoffen<br />

Feuerdreieck ; grundlegende Faktoren für eine Verbrennung<br />

Oxidation ohne Feuer<br />

Verbrennungsgase: CO, CO2 und SO2 ; Verbrennungsgase und Umweltschäden<br />

Treibhauseffekt, Sommersmog, Ozonloch<br />

Ökologische Alternativen zur Verbrennung fossiler Brennstoffe<br />

Chemie der Lebensmittel<br />

Nährstoffe Fett, Eiweiß und Zuckerstoffe in Lebensmitteln<br />

Nachweisversuche zu den o.g. Nährstoffen durchführen können<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!