04.03.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

Schulprogramm - Martinschule Rietberg-Verl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlegen des Literaturverzeichnisses in diesem Konzept unter Einbeziehung weniger<br />

aber besonders hilfreicher Bücher<br />

4.15 Querverweise<br />

Auf der Homepage der <strong>Martinschule</strong> www.martinschule-rietberg.de sind unter dem Link<br />

„Schulstation“ verschiedene Materialien einzusehen:<br />

Das Begrüßungsbuch für einen neuen Schüler<br />

Kurzdarstellung der Schulstation (Flyer)<br />

Konzept der Schulstation<br />

Konzept „Bibeldorf“<br />

Wettbewerbe und Preise (siehe: Schülerfirma „Bühnenbild“)<br />

4.16 Anhang<br />

4.16.1 Beispiel Entwicklungsplan<br />

Entwicklungsplan für die „Aufbauphase“ im Anschluss an die Orientierungsphase<br />

Schulstation Schuljahr: Entwicklungsplan Aufbauphase für N.N., geb.<br />

am_________<br />

gültig vom (letztes HPG) bis (nächstes HPG)<br />

Übergeordnetes Entwicklungsziel: Raus aus der Lethargie! N.N. in Bewegung bringen.<br />

Entwicklungsbedarf Maßnahmen Erfolg (Eintrag kurz vor HPG)<br />

(inkl. Bewertung von 1 bis 6)<br />

(1=sehr gut; 6=ungenügend)<br />

Bereich: physische Erscheinung:<br />

allgemein: antriebsarm, lethargisch,<br />

mürrisch<br />

Körperhaltung: schlaff, hypoton,<br />

besonders:schwacher Händedruck<br />

Antrieb am Morgen: müde, abwartend,<br />

alles ist zu viel, extrem antriebsarm,<br />

wird mit dem Haustaxi von der<br />

AWG zur Schulstation gebracht u.<br />

abgeholt (2,5 km pro Weg)<br />

auf fröhliche u. aufmunternde<br />

Begrüßung am Morgen achten<br />

(Erwachsene)<br />

auf kräftigen Händedruck achten<br />

(„Wie ein Mann“)<br />

nach Ankunft vor dem Unterricht<br />

sofort in Aktivität einbinden, z.B.<br />

Brot backen, Dinge f. Unterricht<br />

mit vorbereiten, Botengänge auftragen<br />

Fußweg morgens und mittags in<br />

Begleitung (Sozialpäd.) aufbauen,<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Martinschule</strong> Seite 368<br />

erscheint morgens frischer im U.,<br />

erzählt viel, (2)<br />

achtet inzwischen, ob die L. den<br />

passenden Handdruck ausüben,<br />

ermahnt die L. (humorvoll!) (2)<br />

erledigt morgendliche Aufgaben<br />

schon bereitwilliger (3-)<br />

bewältigt Fußweg alleine, zuverlässig,<br />

hat an Schnelligkeit zugenommen<br />

(1!!)<br />

bei Verspätung in Gruppe anrufen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!