09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1057 April 5, Worms (non. apr., Wormatie). 98<br />

Heinrich schenkt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu S p e y e r zum Seelenheil seiner kaiserlichen<br />

Großeltern Konrad (II.) und Gisela und seines Vaters, Kaiser Heinrichs (III.), aufgrund <strong>der</strong> In-<br />

tervention seiner Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, sowie in Anbetracht <strong>der</strong> treuen Dienste Bischof<br />

Konrads das im Sülchgau in <strong>der</strong> Grafschaft des Grafen Hesso gelegene Gut Sülchen samt al-<br />

lem Zubehör mit <strong>der</strong> Auflage, daß <strong>der</strong> Bischof regelmäßig am Jahrestag seiner Großeltern al-<br />

len daselbst bestehenden geistlichen Gemeinschaften ein plenum servitium leisten und den<br />

Armen ein Almosen gewähren soll (quoddam predium Svlicha nominatum in pago Svlichgov-<br />

ve in comitatu Hessonis comitis situm ad altare in honore sanctę dei genitricis Mariae in pre-<br />

fata aecclesia dedicatum cum omnibus appendiciis suis . . . donavimus atque in proprium tra-<br />

didimus, ea videlicet conditione uti prefatę ęcclesię episcopus quotannis in anniversariis die-<br />

bus felicis memorię avorum nostrorum Chŏnradi et Giselę . . . universis congregationibus deo<br />

ibidem servientibus plenum servitium inde exhibeat nec non et elemosinarum consolatione<br />

pauperum inopię succurrat). – Uuinitherius canc. vice Liutpaldi archicanc.; unter <strong>Benutzung</strong><br />

des D. 8 (VU) von WA verfaßt und wohl von einem Speyerer Schreiber geschrieben, Tages-<br />

datum in <strong>der</strong> Kanzlei nachgetragen; M. vermutlich von an<strong>der</strong>er Hand vorausgefertigt; SI. 1. Si<br />

de temporalibus nostris bonis.<br />

O r i g .: Generallandesarchiv Karlsruhe (A). – K o p .: Codex minor Spirensis (13. Jh.) f. 54, ebenda (C); Codex<br />

maior Spirensis (15. Jh.) Bd. 2 f. 123’, ebenda (E). – D r u c k e : Remling, UB von Speyer 1, 46 n° 45; Wirtembergisches<br />

UB 1, 273 n° 230 aus A; MGH DD 6, 13 n° 10. – R e g .: Stumpf 2538.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!