09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1104 Januar 14, Regensburg (XVIIII kal. febr., in civitate Ratispona).<br />

Vor Heinrich leistet Bischof Hermann von A u g s b u r g aufgrund <strong>der</strong> von den Kanonikern<br />

Konrad und Walther im Auftrage des Domkapitels geführten, von Bischof Emehard von<br />

Würzburg unterstützten Klage und des daraufhin ergangenen Schiedsspruches auf die demsel-<br />

ben zu Unrecht entzogenen Güter Straubing und Geisenhausen Verzicht (Augustensis aeccle-<br />

siae canonici . . . ad regis curiam Ratispone habitam legatos suos, . . . Kŏnradum et Walther-<br />

um boni testimonii fratres . . . direxerint . . . ad conprobanda . . . verba imperatori omni-<br />

busque episcopis ibidem congregatis in perturbatione sui claustri . . ., precipue . . . favente<br />

Wirziburgensis episcopi Emehardi probabili testimonio nec non omnium episcoporum, qui<br />

a<strong>der</strong>ant, habita de huius modi sententia clementer adimpetraverint, quod episcopus Heriman-<br />

nus non coactus, sed quasi fraterna caritate admonitus in presentia Heinrici imperatoris . . .<br />

episcoporum quidem iudicio nec non omnium, qui a<strong>der</strong>ant, testimonio bona . . . violenter sub-<br />

tracta hisdem fratribus in ius proprium restituit et . . . , Purchardo Monasteriense episcopo<br />

verba predictante, nominatim Strubingen et Gisenhusen cum omnibus . . . pertinentibus eis-<br />

dem fratribus legitima traditione stabilivit) – Zeugen: die Erzbischöfe Bruno von Trier, Fried-<br />

rich von Köln, und <strong>der</strong> Elekt Berthold von Salzburg, die Bischöfe Emehard von Würzburg,<br />

<strong>der</strong> Elekt Otto von Bamberg, Johannes von Speyer, Burchard von Münster, Udo von Hildes-<br />

heim, Widelo von Minden, <strong>der</strong> Elekt Eberhard von Eichstätt, die Bischöfe Heinrich von Frei-<br />

sing und Adalbero von Trient, die Äbte Udalrich von Reichenau und Babo von St. Emmeram<br />

(in Regensburg), <strong>der</strong> Kanzler Erlung, die Augsburger Domkanoniker Sizo, Emehard, Witolt,<br />

Rudolf, Konrad, Sigeboto, Titto, Gunther, Liupold, Lanzo, Burchard (Ricco = wohl verschrie-<br />

ben aus Pucco), Billung (Pillunc), Hermann, Heinrich, Walther, Otto und Werner; Laienzeu-<br />

gen: Herzog Welf (II. von Bayern) und dessen Bru<strong>der</strong> Heinrich, Berengar (I.) von Sulzbach,<br />

Sigehard (von Tengling-Burghausen) und dessen Bru<strong>der</strong> Friedrich (II.) von Tengling, Otto<br />

(III.) von Dießen, Adalbert von Elchingen, Wiprecht (von Groitzsch) und dessen gleichnami-<br />

ger Sohn, Werner von Ursberg, Heinrich von Schaumburg, Hermann von Formbach (de Rate-<br />

lenberga), Gerloch de Ǒrth (Mariaort ?), Arnulf von Goldbach, <strong>der</strong> kaiserliche Truchseß<br />

Volkmar, die kaiserlichen Kämmerer Gundekar und Erkenbald und viele an<strong>der</strong>e. – Aufzeich-<br />

nung <strong>der</strong> obsiegenden Partei, wahrscheinlich von einem Augsburger Kleriker ohne Mitwir-<br />

kung <strong>der</strong> Kanzlei verfaßt. Noverit omnium fidelium tam futurorum quam presentium provi-<br />

dentia.<br />

K o p .: Abschrift (19. Jh.) „ex apographo coaevo“, Staatsarchiv Augsburg (D). – D r u c k : Nagel, Origines domus<br />

Boicae 276 „ex apographo coaevo vel suppari“ (N); MGH DD 6, 658 n° 483. – R e g .: Vock, Urkunden d.<br />

Hochstifts Augsburg, 6 n° 16; Volkert-Zoepfl, Regesten d. Bischöfe von Augsburg 382; Urkundenreg. <strong>zur</strong> Tätigkeit<br />

des deutschen Königs- und Hofgerichts 1 n° 161; Weißthanner, Regesten d. Bischöfe von Freising 271.<br />

534

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!