09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1071 Oktober 4, Merseburg (IIII non. oct., Mersibvrc). 586<br />

Heinrich dem Kloster S i e g b u r g . – Adal-<br />

bero canc. vice Sigefridi archicanc.; F ä l s c h u n g (Anfang 12. Jh.) auf <strong>der</strong> Grundlage einer<br />

echten, nicht erhaltenen Vorlage, von <strong>der</strong> Eschatokoll und Siegel stammen; M.; SI. 3. .<br />

Angebl. O r i g .: Landesarchiv Düsseldorf (A). – F a k s .: Weise, Die Urkunden Erzbischof Annos II. für Kloster<br />

Siegburg, Jb. d. Kölnischen Geschichtsvereins 13 (1931) nach 80 Taf. 4; <strong>der</strong>s., Das Diplom Heinrichs IV. für<br />

Siegburg (Festschr. A. Brackmann 1931) nach 256. – D r u c k e : Lacomblet, Nie<strong>der</strong>rheinisches UB 1, 138 n°<br />

214; Lau, Quellen <strong>zur</strong> Rechts- und Wirtschaftsgeschichte <strong>der</strong> rhein. Städte, Bergische Städte 1: Siegburg 51 n° 2;<br />

MGH DD 6, 308 n° 244; Wisplinghoff, Urkunden und Quellen von Siegburg 1, 10 n° 7. – R e g .: Oediger, Regesten<br />

d. Erzbischöfe von Köln 1000; Stumpf 2747.<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!