09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1071 Dezember 29, Worms (IIII kal. ian., Wormaciae). 590<br />

Heinrich schenkt dem St. Suitbertsstift zu K a i s e r s w e r t h auf Bitten des Propstes Sieg-<br />

fried, seines Kapellans, sowie aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Gemahlin, <strong>der</strong> Königin Bertha,<br />

<strong>der</strong> Erzbischöfe Anno von Köln und Adalbert von Bremen, <strong>der</strong> Bischöfe Eppo von Zeitz<br />

(Eberhard von Naumburg), Benno (II.) von Osnabrück, Adalbert von Worms, Heinrich von<br />

Speyer und Werner von Straßburg, <strong>der</strong> Herzöge Rudolf von Schwaben, Welf von Bayern und<br />

Otto (Ordulf) von Sachsen das in <strong>der</strong> Grafschaft Pfalzgraf Hermanns (II.) in den Besitzungen<br />

Mündelheim, Rheinheim, Serm, Rath, Mettmann, Wald, Scheven und Oppum gelegene Lehen<br />

Guntrams, eines Dienstmanns seines Vaters, nebst allem Zubehör und allen Einkünften, um<br />

die Pfründe <strong>der</strong> Kanoniker an den Festtagen um ein halbes Brot zu erhöhen, mit <strong>der</strong> Auflage,<br />

daß die Messe zum Seelenheil seines Großvaters Konrad (II.), seines Vaters, Kaiser Hein-<br />

richs (III.), seiner Mutter Agnes sowie zu seinem eigenen Seelenheil täglich gelesen werde<br />

(adiit . . . prepositus fratribus . . . dimidium panem singulis festivis diebus . . . adauger[i p]os-<br />

tulans. Nos . . . tradimus . . . quicquid Gvntram patris nostri serviens in comitatu Herimanni<br />

palatini comitis et in his villis . . . Mundelincheim, Rinheim, Sermethe, Rothe, Medemeno,<br />

Walde, Sceueno, Vpheim in beneficio habuit . . . ad perpetuam proprietatem cum omnibus ap-<br />

penditiis . . . et cum omn[i utili]tate . . . ut missa . . . pro animabus parentum nostrorum, avi<br />

videlicet nostri Cvonradi et patris nostri . . . Heinrici imperatoris nec non genitricis nostrae<br />

Agnetis et ob nostram perpetuam salutem singulis cantetur diebus). – Adalbero canc. vice<br />

S[i]gefridi archicanc.; verfaßt und geschrieben von AA; M.; SI. 3. Si aeclesiis dei deferamus<br />

honorem.<br />

O r i g .: Landesarchiv Düsseldorf (A). – D r u c k e : Lacomblet, Nie<strong>der</strong>rheinisches UB 1, 140 n° 216; Kelleter,<br />

UB von Kaiserswerth 12 n° 9; MGH DD 6, 313 n° 247; Wisplinghoff, Rheinisches UB 2, 97 n° 193. – R e g .:<br />

Böhmer 1845; Stumpf 2751.<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!