09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1059 November 22, Neuburg (X kal. dec., Nouwenburg). 179<br />

Heinrich verleiht dem Grafen E b e r h a r d (von Nellenburg) aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner<br />

Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, sowie in Anbetracht dessen treuer Dienste die Münze in Kirch-<br />

heim im Neckargau in <strong>der</strong> Grafschaft des Grafen Eberhard nebst allen Gerechtsamen und Ein-<br />

künften mit dem Recht zu freier Verfügung (comiti Eberhardo propter fidele eius servitium<br />

monetam in villa quę vocatur Kiricheim in pago Nechargovve in comitatu Eberhardi comitis<br />

in proprium dedimus atque tradidimus). – Gebehardus canc. vice Liutbaldi archicanc.; außer-<br />

halb <strong>der</strong> Kanzlei von einem mit dem Aufbau <strong>der</strong> salischen Diplome vertrauten Verfasser her-<br />

gestellt und in kanzleimäßiger Schrift, jedoch mit kanzleiwidrigem Protokoll geschrieben;<br />

Monogramm in Form des zweiten Königsmonogramms Heinrichs II.; das Siegelbild des nur<br />

noch in <strong>der</strong> unteren Basis erhaltenen Siegels abgefallen. Notum sit omnibus Christi nostrique<br />

fidelibus.<br />

O r i g . zweifelhafter Geltung: Staatsarchiv Schaffhausen (A). – K o p .: Abschrift des 13./14. Jh., ebenda (B). –<br />

D r u c k e : Wirtembergisches UB 1, 275 n° 232; Baumann, Quellen <strong>zur</strong> Schweizer Geschichte 3a, 12 n° 5;<br />

MGH DD 6, 77 n° 60. – R e g .: Walter, Schaffhausener Urkundenregister 1, 2 n° 7; Stumpf 2581.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!