09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1087 – –, Aachen (Aquisgrani palatio).<br />

Heinrich bestätigt dem Stift des hl. Servatius zu M a a s t r i c h t aufgrund <strong>der</strong> Intervention sei-<br />

ner Gemahlin, <strong>der</strong> Kaiserin Bertha, die von Kaiser Karl (dem Großen) verliehene Befreiung<br />

von Herrschafts- und Lehnsansprüchen sowie die Respektierung <strong>der</strong> dem römischen Stuhl ge-<br />

schuldeten Freiheit und regelt die Modalitäten von Propst- und Vogtswahl. – Zeugen: die Erz-<br />

bischöfe Sigewin von Köln und Liemar von Bremen, die Bischöfe Konrad von Utrecht, Erpo<br />

von Münster, Dietrich von Verdun, Burchard von Lausanne, Volkmar von Minden, Heinrich<br />

von Pa<strong>der</strong>born und Heinrich von Lüttich, die Herzöge Magnus von Sachsen und Konrad von<br />

Lothringen, Markgraf Gottfried (von Bouillon), die Grafen Adalbert (III. von Namur) und<br />

sein Bru<strong>der</strong> Heinrich, Kuno, Arnulf (I. von Loon ?), Heinrich von Maria-Laach, Gottfried von<br />

Kirkel-Neuhäusel mit seinem gleichnamigen Sohn und viele an<strong>der</strong>e. – F ä l s c h u n g (Mitte<br />

12. Jh.) unter Heranziehung von D. 394 für das Protokoll; M.; SI. Omnibus sanctę dei<br />

ecclesię filiis.<br />

Angebl. O r i g .: Regionaal Historisch Centrum (ehem. Rijksarchief) Maastricht (A). – K o p .: Originaltranssumpt<br />

Ks. Friedrichs II. von Dezember 1232, ebenda (B) = Chartular von Sint Servaas (14. Jh.) f. 18, ebenda<br />

(D); Abschrift (Anfang 16. Jh.), Archives Générales Brüssel (E). – S c h r i f t p r o b e : Acta Sanctorum ed. I. II.<br />

Novissima April 2 XII Tafel. – D r u c k e : Nélis, Analectes pour servir à 1’histoire ecclésiastique de la Belgique<br />

40, 13 mit Schriftprobe aus A; Miraeus-Foppens, Opera diplomatica 4, 186 c. 15 nach Mitteilung des Utrechter<br />

Dekans Pfluegmackers aus einer Handschrift; Huillard-Bréholles, Historia diplomatica Fri<strong>der</strong>ici secundi 4a, 412<br />

aus Abschrift von B des 13. Jh. im Archivio Roncioni Pisa und aus D; MGH DD 6, 522 n° † 395; Gysseling-<br />

Koch, Diplomata Belgica 1, 385 n° *231. – R e g .: Wauters, Table chronol. 1, 566; Brom, Regesten van Utrecht<br />

248; Poncelet, Inventaire analytique de Sainte-Croix à Liége 1, 7 n° 8; Schambach, MIÖG 35 (1914) 505; Doppler,<br />

Publications de la société historique et archéologique dans le Limbourg 66, 231 n° 24; Urkundenreg. <strong>zur</strong> Tätigkeit<br />

des deutschen Königs- und Hofgerichts 1 n° 138; Böhmer 1927; Stumpf 2886.<br />

434

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!