09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1080 Juni 26, Brixen (VI kal. iul., Brihssinvr).<br />

Heinrich bestätigt <strong>der</strong> erzbischöflichen Kirche zu R a v e n n a unter Erzbischof Wibert (Uvig-<br />

berto) aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Gemahlin Bertha und seines Sohnes Konrad die den-<br />

selben von seinen Vorgängern wie von den Päpsten verliehenen Besitzungen und Rechte an<br />

genannten Orten. – Burchardus episcopus et canc. vice Sigeuvini archicanc.; unter <strong>Benutzung</strong><br />

des verlorenen DKII. *116 geschrieben von AC, <strong>der</strong> selbständig lediglich die Interventions-<br />

formel, die auf den Empfänger, Gegenpapst Wibert, bezüglichen Worte sowie das Eschato-<br />

koll hinzugefügt hat; M. IMP. Si locis divino cultui mancipatis.<br />

Unbesiegeltes und unvollzogenes O r i g .: Ms. lat. nouv. acqu. 2573 f. 23, Bibliothèque Nationale Paris (A). –<br />

D r u c k e : Mittarelli-Costadoni, Ann. Camaldulenses 3b, 22 n° 14 ex autographo cl. v. Bonifacii Rangonii marchionis<br />

mit Abbildung des Monogramms; MGH DD 6, 422 n° 322 – R e g .: Böhmer 1891; Stumpf 2822.<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!