09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1104 Februar 28, Regensburg (III kal. marcii, Ratispone).<br />

Heinrich restituiert dem Kloster M o n d s e e (cenobium Mannsee constructum in honore<br />

sancti Michaelis) zu seinem und seiner Vorfahren (parentum) Seelenheil, aus Liebe zu seinem<br />

Sohn, König Heinrich (V.), auf Bitten Abt Ruperts in Gegenwart von Erzbischöfen, Bischö-<br />

fen, Grafen und an<strong>der</strong>en Großen die demselben wie<strong>der</strong>rechtlich entzogenen Güter, namentlich<br />

die verschiedenen Zehnten im Forst Wieselburg, die Pfarrei Straßwalchen, die ihm <strong>der</strong> Bi-<br />

schof von Regensburg <strong>zur</strong>ückgegeben hat, den Wald Buobenvvanch (bei Oberwang ?) und<br />

eine Hufe bei Tannberg (bona ecclesie . . . iniuste substracta . . . iuste restituimus . . . nomi-<br />

natim bona: decima . . . omnium exstirpatorum foresti Wiselburg, quod erat in banno, et deci-<br />

ma stagni eiusdem foresti et quidquid foresti nondum exstirpatum est in omni utilitate sua et<br />

parrochia ad Straswalhen, quam episcopus Ratisponensis in nostra manu reddidit, et silva<br />

Buobenvvanch et una huba ad Tanperch). – Erlongus canc.; trotz Anklängen an das Diktat<br />

des AC bleibt dessen Verfasserschaft unsicher; M. Sanctum opus regum et imperatorum esse<br />

novimus.<br />

K o p .: Kopialbuch von Mondsee (15. Jh.) f. 5 (C 1 ) und f. 20 (C 2 ), Oberösterreichisches Landesarchiv Linz. –<br />

D r u c k e : Pezius, Thesaurus anecdotorum novissimus 6, 283 n° 70 zu 1101 vermutlich aus dem verlorenen Original<br />

(P) = Ried, CD Ratisbonensis 1, 169 n° 181; Lidl, Chronicon Lunaelacense 113 zu 1101 vermutlich aus<br />

dem verlorenen Original mit Abbildung des Monogramms (L); UB d. Landes ob <strong>der</strong> Enns 2, 125 n° 88 aus C;<br />

MGH DD 6, 661 n° 486. – R e g .: Urkundenreg. <strong>zur</strong> Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts 1 n° 163;<br />

Böhmer 1971; Stumpf 2969.<br />

537

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!