09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1065 April 5, Mainz (non. aprilis, Mogontię). 369<br />

Heinrich bestätigt dem Kloster L o r s c h aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Mutter, <strong>der</strong> Kaise-<br />

rin Agnes, sowie in Anbetracht <strong>der</strong> treuen Dienste Abt Udalrichs das von seinen Vorgängern<br />

verliehene Marktrecht in Weinheim einschließlich Zoll und Bann (confirmavimus, ut in<br />

loco . . . Winenheim publicum sit mercatum . . . cum omni theloneo et banno) und verleiht<br />

demselben zu seinem Seelenheil darüber hinaus die dortige Münze zu freiem Eigen (monetam<br />

in . . . Winenheim . . . in proprium tradidimus). – Sigehardus canc. vice Sigefridi archicanc.;<br />

unter <strong>Benutzung</strong> des DO.III. 372 (VU) verfaßt und wohl auch geschrieben von SB; M. Omni-<br />

um Christi nostrorumque fidelium.<br />

K o p .: Codex Laureshamensis (12. Jh.) f. 24, Staatsarchiv Würzburg (C). – D r u c k e : MGH SS 21, 418 = Menadier,<br />

Deutsche Münzen 1, 78; Glöckner, Cod. Lauresh. 1, 398 n° 130; MGH DD 6, 188 n° 145. – R e g .: Böhmer<br />

1787; Stumpf 2661.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!