09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1067 (vor dem 4. Mai), Bruchsal (Brǒchsvl). 473<br />

Heinrich bestätigt dem Kloster P f ä f e r s auf Bitten Abt Immos zum ewigen Gedenken (ae-<br />

terna memoria) an seinen Vater (Kaiser Heinrich III.) und seine Gemahlin Bertha in Wie<strong>der</strong>-<br />

holung <strong>der</strong> Privilegien seiner Vorgänger den königlichen Schutz und die Immunität und ge-<br />

währt das Recht <strong>der</strong> freien Abtswahl. – Sigehardus canc. vice Sigefridi archicanc.; weitge-<br />

hend in wörtlicher Wie<strong>der</strong>holung des DH.III. 56 unter Hinzufügung <strong>der</strong> Datierung geschrie-<br />

ben von SD; M.; SI. 3. Si res ęcclesiis dei pertinentes.<br />

O r i g : Stiftsarchiv St. Gallen (A). – D r u c k e : Mohr, CD Cur-Rätiens 1, 136 n° 96 Auszug; MGH DD 6, 250 n<br />

° 194; Meyer-Marthaler-Perret, Bündner UB 1, 159 n° 133 mit weiteren Überlieferungen; Perret, UB <strong>der</strong> südl.<br />

Teile des Kantons St. Gallen 1, 133 n° 133 mit weiteren Überlieferungen. – R e g .: Wegelin, Regesten von Pfäfers<br />

1 e , 6 n° 28; Hidber, Schweizer. Urkundenregister 1396; Böhmer 1817; Stumpf 2707.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!