09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1068 Mai 14, Dortmund (II id. mai, Drotmanni). 491<br />

Heinrich bestätigt den Kaufleuten von H a l b e r s t a d t zu seinem, seiner Eltern und seiner<br />

Gemahlin, <strong>der</strong> Königin Bertha, Seelenheil aufgrund <strong>der</strong> Intervention <strong>der</strong> Erzbischöfe Anno<br />

von Köln und Werner von Magdeburg, <strong>der</strong> Bischöfe Hezilo von Hildesheim, Friedrich von<br />

Münster und Heinrich von Speyer, des Herzogs Otto (Ordulf von Sachsen) (Ottonis . . . ducis<br />

Bardangorum) sowie auf Bitten und in Anbetracht <strong>der</strong> treuen Dienste Bischof Burchards (II.)<br />

die von seinen Vorgängern verliehenen Rechte und Privilegien und bewilligt ihnen darüber<br />

hinaus zum Seelenheil seiner Eltern, namentlich seines Vaters, Kaiser Heinrichs (III.), Han-<br />

dels- und Zollfreiheit auf allen königlichen Märkten ohne Beinträchtigung durch die Inhaber<br />

öffentlicher Gerichtsbarkeit (Haluerstedensibus negociatoribus iura atque privilegia ab ante-<br />

cessoribus nostris . . . sibi concessa conce<strong>der</strong>emus denuoque . . . confirmaremus. . . .<br />

Insuper . . . concessimus . . . ut, in quodcumque mercatum nostra vel antecessorum nostrorum<br />

auctoritate constitutum vel constituendum negociationis suae causa intraverint, sine contra-<br />

dictione et districtione iudicum publicorum vel quarumque iuridiciariarum personarum ven-<br />

dendi et emendi vel quolibet modo commutandi sine theloneo perpetuam libertatem habeant<br />

et facultatem). – Pibo canc. vice Sigifridi archicanc.; unter <strong>Benutzung</strong> eines Entwurfs, herge-<br />

stellt auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> für die bischöfliche Kirche zu Halberstadt ausgestellten DDH.IV.<br />

110 (Reg. 302 = VL I) und 108 (Reg. 299 = VL II) sowie des DH.II. 13 (VL III) bzw. einer<br />

seiner Vorurkunden DO.III. 14 und DO.II. 34 für die Corroboratio, überarbeitet und geschrie-<br />

ben von PA; M.; SI. D. Quicquid ad utilitatem sanctarum dei aecclesiarum.<br />

O r i g .: Stadtarchiv Halberstadt (A). – D r u c k e : Schmidt, UB <strong>der</strong> Stadt Halberstadt 1, 2 n° 3; Keutgen, Urkunden<br />

<strong>zur</strong> städt. Verfassungsgeschichte 46 n° 77c; MGH DD 6, 259 n° 203. – R e g .: Niemeyer, Neue Mitteilungen<br />

aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen 5b, 41 n° 1; Stumpf 2714 zu Mai 10.<br />

218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!