09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1066 Dezember 3, Goslar (III. non. dec., Goslarie). 455<br />

Heinrich schenkt dem Domkapitel zu M e r s e b u r g (Mersibvrgensi ęcclesiae ad altare<br />

sancti Lavrentii) aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Gemahlin, <strong>der</strong> Königin Bertha, zum Seelen-<br />

heil Judiths, <strong>der</strong> Tochter Herzog Ottos (von Schweinfurt), das im Gau Merseburg und im<br />

Vogteibezirk (in advocatione) Markgraf Ottos (von Meißen) gelegene Gut Spergau, das im<br />

Slawischen Kobolani genannt wird, nebst allem Zubehör (villam . . . Spirige dictam Sclavo-<br />

nice autem Kobolani nuncupatam in pago Mersibvrch et in advocatione Ottonis marchionis<br />

sitam cum omnibus appendiciis suis . . . in proprium dedimus). – Sigehardus canc. vice Sigef-<br />

ridi archicanc.; unter Verwendung <strong>der</strong> von SB in <strong>der</strong> Vorlage für D. 142 aufgegriffenen<br />

Arenga verfaßt und geschrieben von SD; M.; SI. 3. Sanctae dei ęcclesiae profectui.<br />

O r i g .: Archiv und Bibliothek des Domstifts Merseburg (A). – K o p .: Berbisdorffsche Urkundensammlung<br />

(18. Jh.) Bd. 2 f. 40 n° 20, ebenda (E). – D r u c k e : Posse, CD Saxoniae regiae 1, 1, 327 n° 131 unvollst. aus E;<br />

MGH DD 6, 240 n° 184. – R e g .: Dobenecker, <strong>Regesta</strong> Thuringiae 857; Stumpf 2698.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!