09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1079 Oktober 24, Regensburg (IX kal. novemb., Ratispone).<br />

Heinrich schenkt seinem Dienstmann R a f o 1 d (von Schönberg ?) aufgrund <strong>der</strong> Intervention<br />

seiner Gemahlin, <strong>der</strong> Königin Bertha, seines Sohnes Konrad, des Patriarchen Heinrich (von<br />

Aquileia), Bischof Meginwards von Freising und an<strong>der</strong>er Getreuer eine im Isengau in <strong>der</strong><br />

Grafschaft Udalrichs gelegene Königshufe in <strong>der</strong> villa Wald (an <strong>der</strong> Alz) nebst allem Zubehör<br />

und allen Einkünften zu freiem Eigen sowie eine Magd namens Adelheid unter <strong>der</strong> Bedin-<br />

gung, daß das Gut auch bei einer Veräußerung <strong>der</strong> königlichen Verfügungsgewalt nicht entzo-<br />

gen werde (mansum . . . regalem situm in villa Walde in pago Isingŏwe in comitatu Ǒdalrici<br />

cum omnibus appenditiis . . . ac cum omni utilitate . . . in proprium . . . tradidimus; insuper<br />

ancillam . . . Adelhait sibi dedimus, ea . . . conditione ut . . . liberam potestatem habeat . . .<br />

mansum . . . dandi cui voluerit, ita tamen ne de nostra potestate exeat). – Gebehardus episco-<br />

pus et canc.; verfaßt und wohl auch geschrieben von AC; M. Notum sit omnibus Christi nos-<br />

trique fidelibus.<br />

K o p .: Kopial- und Traditionsbuch des Klosters Raitenhaslach (ca. 1177–1180) p. 14 mit wohl noch im 12. Jh.<br />

nachgetragenem Monogramm und im 15. Jh. nachgetragener Datierung, Hauptstaatsarchiv München (CC 1 ); Kopialbuch<br />

(Anfang 13. Jh.) p. 16, ebenda (D); Kopialbuch (nach 1322) f. 9, ebenda (E); Kopialbuch (1442) f. 70<br />

und deutsche Übersetzung f. 82’, ebenda (FF 1 ). – D r u c k e : Monumenta Boica 31ª, 362 n° 193 Auszug, aus<br />

CC¹; Monumenta Boica 3,104 n° 2 aus EF¹;MGH DD 6, 418 n° 318. – R e g .: Weißthanner, Regesten d. Bischöfe<br />

von Freising 246; Böhmer 1890; Stumpf 2819.<br />

347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!