09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1058 Oktober 4. Thürnbuch (IIII non. oct., Tvrrinbvohc). 151<br />

Heinrich bestätigt dem Markgrafen E r n s t von Österreich aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner<br />

Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, die von den heidnischen Kaisern Julius Caesar und Nero gewähr-<br />

ten Privilegien bezüglich (a) <strong>der</strong> Lehensübertragung Österreichs an einen Senator und dessen<br />

Nachkommen sowie <strong>der</strong>en Aufnahme in den geheimen Rat und (b) <strong>der</strong> Freiheit des Landes,<br />

insbeson<strong>der</strong>e von Reichssteuern, verleiht dem Markgrafen und dessen Nachfolgern Vogtei<br />

und Herrschaft über die Bistümer Salzburg und Lorch (-Passau) mit allen Besitzungen und<br />

gestattet denselben, Gerichtsschwert und Landesbanner überall öffentlich vor sich hertragen<br />

zu lassen. – Gevehardaus canc. vice Liutboldi archicanc.; F ä l s c h u n g , wohl im Winter<br />

1358/59 entstanden unter <strong>Benutzung</strong> und Nachzeichnung eines echten, wahrscheinlich von GA<br />

geschriebenen Deperditums Heinrichs IV. (D. 42a; Reg. 150), welchem Corroboratio und Es-<br />

chatokoll sowie Teile des Protokolls und <strong>der</strong> Interventionsformel entnommen sind; M; SI. nur<br />

noch in Bruchstücken erhalten, vermutlich von dem echten D. abgelöst und auf die Fälschung<br />

verpflanzt. Ex quo decet celsitudinem imperialem.<br />

Angebl. O r i g .: Österreichisches Staatsarchiv Wien (A). – K o p .: Transsumpt vom 11. Juli 1360, ebenda (B);<br />

Transsumpt vom 12. Juli 1417, ebenda (C). – F a k s .: 1100 Jahre österreichische und europäische Geschichte<br />

(1949) Taf. 20a. – D r u c k e : MGH DD 6, 52 n° 42b; 1100 Jahre österreichische und europäische Geschichte<br />

(1949) 24 n° 20a; Lhotsky, Privilegium maius (1957) 81 n° 1; Fichtenau, UB <strong>der</strong> Babenberger 4, 20 n° 576 mit<br />

Hinweis auf weitere Überlieferungen. – R e g .: Meiller, Regesten <strong>der</strong> Babenberger 8 n° 5; Böhmer 1721; Stumpf<br />

2563.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!